Flanieren ohne Abgase: Wiesbaden testet autofreies Rheinufer

  • Juli 30, 2025

Der Fuß- und Radweg entlang des Rheinufers in Wiesbaden ist deutlich schmaler als die parallel verlaufende Straße. Nun bekommen Fußgänger und Radfahrer mehr Platz – zumindest an vier Wochenenden.

Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich werden an den ersten vier Augustwochenenden die Autos von einem Straßenabschnitt entlang des Rheinufers verbannt. Jeweils von Freitagabend (18.00 Uhr) bis Sonntagabend (etwa 22.00 Uhr) soll die Strecke vor dem Biebricher Schloss auf etwa 500 Metern Länge autofrei werden, wie die Stadt mitteilte. 

Der Verkehrsversuch sei mit großer Mehrheit im Ortsbeirat beschlossen worden, sagte Ortsvorsteher Horst Klee. Es gehe darum, zu testen, ob eine Sperrung der Strecke an Wochenenden praktikabel ist. Klee gab zu bedenken, dass es sich um eine Hauptverkehrsader handele. Der Verkehr werde sich dann auf andere Routen durch den Stadtteil verlagern. 

Jörg Daur von den Wiesbadener Grünen erklärte, dass nach Meinung des Ortsbeirats die Aufenthaltsqualität am Rheinufer durch weniger Verkehr deutlich erhöht werden könne. Zudem würden Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern gemindert. „Bewusst wurde der Versuch auf das Wochenende gelegt, um nicht in den Berufsverkehr einzugreifen. Zudem ist dann der Freizeitnutzen am größten“, erläuterte Daur.

Der parallel zur Straße verlaufende Fuß- und Radweg am Rheinufer ist eine beliebte Flaniermeile. Die Menschen treffen sich vor allem an Sommerabenden auf ein Glas Wein oder zum Eisessen am Rheinufer, das mit Platanen gesäumt ist. Auf dem Straßenabschnitt gilt bereits Tempo 30.

In Frankfurt hatte es von 2019 bis 2020 eine einjährige Sperrung des Mainufers für Autos gegeben. Der Verkehrsversuch auf der etwa einen Kilometer langen Strecke war politisch umstritten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    Der Schuss fiel den Angaben zufolge bei einem Einsatz wegen einer Körperverletzung – hatte aber keine Verletzungen zur Folge.

    • August 1, 2025
    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat seine Partei vor einem Linksruck gewarnt und Mut zu einem „inhaltlichen Kurs der Eigenständigkeit“ gefordert. „Wir müssen weg von der Debatte, ob wir eine bessere CDU, eine bessere SPD oder gar eine bessere Linkspartei sind“, sagte der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister und Spitzenkandidat der Grünen bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2026 dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). „Das heißt auch: Bei unserem Kern bleiben. Weg von Umverteilungsdebatten“, ergänzte er. 

    Du hast verpasst

    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    • August 1, 2025
    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    Tranfers: Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

    • August 1, 2025
    Tranfers: Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    • August 1, 2025
    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    Dank Investitionen in KI: Amazon steigert Gewinn um mehr als ein Drittel

    • August 1, 2025
    Dank Investitionen in KI: Amazon steigert Gewinn um mehr als ein Drittel

    US-Sänger: Zeckenbiss: Justin Timberlake macht Borreliose-Erkrankung öffentlich

    • August 1, 2025
    US-Sänger: Zeckenbiss: Justin Timberlake macht Borreliose-Erkrankung öffentlich

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall wegen Wildwechsels

    • August 1, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall wegen Wildwechsels