Fahrpreise auf der Schiene: Umfrage: Knapp zwei Drittel halten Bahntickets für teuer

  • Juli 30, 2025

Die Bahn will über den Sommer mit Rabattaktionen die Nachfrage im Fernverkehr ankurbeln. Eine Umfrage zeigt, was viele Menschen von den aktuellen Preisen halten.

Zwei Drittel der Verbraucher halten Bahnfahrkarten einer Umfrage zufolge für teuer oder eher teuer. Mehr als jeder zehnte Befragte gab wiederum an, die Ticketpreise seien genau richtig oder günstig, wie aus der Umfrage des Instituts Yougov und der Statistik-Plattform Statista hervorgeht. 

Mehr als jeder Fünfte gab an, dazu nichts sagen zu können, weil er oder sie den Fernverkehr der Deutschen Bahn nicht nutze. Für die Umfrage wurden zwischen dem 14. und 16. Juli rund 2.000 Menschen online befragt.

Was die Preise ausmacht

Die Fahrpreise im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns schwanken stark, je nach Wochentag, Uhrzeit und der damit zusammenhängenden Nachfrage. Wer kurzfristig für eine Fahrt am Freitagabend bucht, zahlt deutlich mehr als jemand, der in der Woche um die Mittagszeit unterwegs ist. Zuletzt hatte die Bahn mit umfassenden Rabatt-Aktionen versucht, die Nachfrage im Fernverkehr während des Sommers anzukurbeln. 

Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 hatte die Bahn indes die Preise für die sogenannten Flextickets im Schnitt um sechs Prozent erhöht. Damit können Kundinnen und Kunden am Tag auf der gewünschten Verbindung jeden beliebigen Zug nehmen. Auch für Pendlerinnen und Pendler wichtige Streckenzeitkarten wurden teurer sowie die Bahncard 100. Die Spar- und Supersparpreise haben sich hingegen zum Fahrplanwechsel nicht geändert. 

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnte kürzlich davor, dass angesichts steigender Nutzungsgebühren für die Schieneninfrastruktur noch in diesem Jahr weitere Preiserhöhungen für Fahrgäste beschlossen werden könnten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecke. Ab Freitag ist sie dicht. Worauf sich Bahnfahrer in den kommenden Monaten einstellen müssen.

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    In einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die SPD-Fraktion hält das Land für schlecht vorbereitet.

    Du hast verpasst

    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    • August 1, 2025
    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    • August 1, 2025
    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    • August 1, 2025
    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden

    • August 1, 2025
    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden