Sparen und Vereinfachen: Amthor leitet Bürokratieabbau

  • Juli 30, 2025

Der Staat soll besser funktionieren, der Papierkram reduziert werden: Die Ziele will die Regierung nun ernsthaft angehen. Den Hut hat der Parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium auf.

Der CDU-Politiker Philipp Amthor soll den von der Regierung angekündigten Bürokratieabbau und die Modernisierung des Staates vorantreiben. Der 32-jährige Parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium leitet den zuständigen Ausschuss, den das Bundeskabinett eingesetzt hat.

Zu den Zielen des mit Staatssekretären aller Ministerien besetzten Gremiums gehört ein „Bürokratierückbau um mindestens 25 Prozent“, wie das Ministerium mitteilte. Die Zahl der Bundesbehörden soll überprüft, Unternehmen sollen von Berichtspflichten entlastet werden. Neue Gesetze sollen darauf abgeklopft werden, ob sie für die Praxis und die Digitalisierung taugen.

Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Amthor nannte den Staatssekretärsausschuss „eine zentrale Schaltstelle für die Modernisierung unseres Staates“. Ziel sei, Deutschland leistungsfähig zu machen, Ballast abzuwerfen und Reformen nicht aufzuschieben. „Statt immer weiterer Ankündigungen zählen jetzt Taten und messbare Erfolge für konsequenteres Sparen und für mehr Effizienz“, kündigte der CDU-Politiker an.

Der Normenkontrollrat erinnerte daran, dass es den Staatssekretärsausschuss bereits in vergangenen Legislaturperioden gegeben habe. Auch Bürokratieabbau ist kein neues Ziel. Der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille betonte: „Wir erkennen das als Mega-Herausforderung.“ Man verfolge die Ziele aber mit Ernsthaftigkeit und Einsatz.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecke. Ab Freitag ist sie dicht. Worauf sich Bahnfahrer in den kommenden Monaten einstellen müssen.

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    In einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die SPD-Fraktion hält das Land für schlecht vorbereitet.

    Du hast verpasst

    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    • August 1, 2025
    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    • August 1, 2025
    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    • August 1, 2025
    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden

    • August 1, 2025
    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden