Kabinett beschließt Haushalt für 2026 und längerfristige Finanzplanung

  • Juli 30, 2025

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Verabschiedet wurde auch die Finanzplanung des Bundes bis zum Jahr 2029, wie die Bundesregierung mitteilte. Die Budgetpläne von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) sind geprägt durch deutlich steigende Ausgaben für Verteidigung und Investitionen, die durch eine deutlich höhere Aufnahme von Schulden finanziert werden.

Für 2026 sind Ausgaben im Kernhaushalt in Höhe von 520,5 Milliarden Euro vorgesehen – nach 503 Milliarden Euro im laufenden Jahr. Bis 2029 steigen sie den Plänen zufolge auf 572,1 Milliarden Euro.

Die geplante Nettokreditaufnahme beläuft sich für 2026 auf 89,9 Milliarden Euro, nach 81,8 Milliarden Euro in diesem Haushaltsjahr. Hinzu kommen Gelder aus den schuldenfinanzierten Sondervermögen. Bis 2029 steigt die geplante Schuldenaufnahme auf 126,9 Milliarden Euro, dieser Sprung ergibt sich durch das auslaufende Sondervermögen für die Bundeswehr. Insgesamt beläuft sich die Höhe der neu aufgenommenen Schulden bis zum Ende der Wahlperiode auf fast 850 Milliarden Euro.

Bundesfinanzminister Klingbeil äußert sich ab 12.30 Uhr in einer Pressekonferenz zu den Details der Haushaltspläne. Der Haushaltsentwurf muss dann noch im Parlament beschlossen werden. Im Bundestag soll er Ende November verabschiedet werden, im Bundesrat im Dezember.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecke. Ab Freitag ist sie dicht. Worauf sich Bahnfahrer in den kommenden Monaten einstellen müssen.

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    In einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die SPD-Fraktion hält das Land für schlecht vorbereitet.

    Du hast verpasst

    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    • August 1, 2025
    Betreuung an Grundschulen: SPD-Fraktion: Bei Ganztagsbetreuung vieles ungeklärt

    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    • August 1, 2025
    Deutsche Bahn: Sanierungsstart Hamburg-Berlin: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    • August 1, 2025
    Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    • August 1, 2025
    Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems „unausweichlich“

    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    • August 1, 2025
    Wetter: Allergiker können durchschnaufen – Wenig Pollen in der Luft

    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden

    • August 1, 2025
    EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden