Kandidiert sie wieder für die Präsidentschaft?: Kamala Harris will nicht Gouverneurin von Kalifornien werden

  • Juli 31, 2025

Nach ihrer Wahlniederlage war es ruhig um Kamala Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.

Die bei der jüngsten US-Präsidentschaftswahl von Donald Trump geschlagene Demokratin und frühere Vizepräsidentin Kamala Harris hat einer möglichen Bewerbung um das Gouverneursamt im Bundesstaat Kalifornien eine Absage erteilt.

Sie habe mit Blick auf die Wahl im kommenden Jahr ernsthaft darüber nachgedacht, die Menschen in Kalifornien darum zu bitten, ihnen als Gouverneurin zu dienen, erklärte die frühere Vizepräsidentin auf der Plattform X.

„Ich liebe diesen Staat, seine Menschen und sein Versprechen. Er ist meine Heimat.“ Sie habe jedoch nach „reiflicher Überlegung“ entschieden, nicht für das Amt anzutreten. Die 60-Jährige hatte sich für eine Entscheidung eine Frist bis zum Ende des Sommers gesetzt.

Kamala Harris könnte 2028 theoretisch für US-Präsidentschaft kandidieren

In den vergangenen Monaten habe sie viel darüber nachgedacht, wie sie sich künftig am besten für das amerikanische Volk einsetzen könne, schrieb die 60-Jährige. Vorerst werde sie ihre Führungsrolle nicht in einem gewählten Amt ausüben. „Ich freue mich, wieder hinauszugehen und dem amerikanischen Volk zuzuhören“, schrieb Harris.

Die Amtszeit des jetzigen demokratischen Amtsinhabers Gavin Newsom endet im kommenden Jahr. Er darf nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten. Als Kandidaten der Demokraten haben sich unter anderem der frühere Gesundheitsminister Xavier Becerra und die ehemalige Kongressabgeordnete Katie Porter beworben.

Harris‘ Verzicht auf eine Bewerbung für das Gouverneursamt in Kalifornien bedeutet theoretisch, dass sie sich 2028 erneut um die Präsidentschaftskandidatur bewerben kann. Sie werde „in den kommenden Monaten mehr Details zu meinen Projekten teilen“, erklärte Harris. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Warum eine raue Oberfläche Pasta besser macht: Premium-Hersteller setzen auf „Al bronzo“-Produktion. Der Unterschied ist sichtbar, fühlbar – und schmeckbar.

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Der Verfassungsschutz Brandenburg ordnet die AfD als rechtsextrem ein. Nun sollen die Gründe öffentlich werden. Bisher lag die Einstufung wegen eines Eilantrags auf Eis, den zog die AfD aber zurück.

    Du hast verpasst

    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    • August 1, 2025
    Produktionsverfahren: „Al bronzo“: Darum schmeckt diese Pasta wirklich besser

    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    • August 1, 2025
    Stahlindustrie: Merz: „Tun alles, um Stahlindustrie zu erhalten“

    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    • August 1, 2025
    Verfassungsschutz: Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch

    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    • August 1, 2025
    Metalfestival: Seelsorgerin in Wacken: Jedes Jahr rund 400 Anfragen

    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    • August 1, 2025
    Migration: Asylverfahren auslagern? Gerichtshof verschärft Bedingungen

    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf

    • August 1, 2025
    Nach Haftentlassung: Jimi Blue Ochsenknecht – seine Schwester Cheyenne nimmt ihn auf