Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung

  • August 1, 2025

Nach zahlreichen Korruptionsvorwürfen gegen spanische Politiker aus dem Umfeld von Ministerpräsident Pedro Sánchez hat der Europarat das Vorgehen der Regierung dagegen gerügt. Die Antikorruptions-Gruppe des Europarats prangerte in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht „das Fehlen entschlossenen Handelns und konkreter Ergebnisse“ an. Zwar habe es Verbesserungsvorschläge gegeben, doch diese seien noch nicht umgesetzt. 

Die Gruppe, der 48 Staaten angehören, verwies auf eine ausstehende Reform des strafrechtlichen  Sonderverfahrens für Regierungsmitlieder. Zudem sei die spanische Behörde für Interessenkonflikte nicht unabhängig und verfüge nicht über ein eigenes Budget. 

Die spanischen Behörden wurden aufgefordert, bis Ende Juni 2026 einen Bericht über den Fortgang des Kampfes gegen die Korruption vorzulegen. 

Das spanische Justizministerium  begrüßte die von der Gruppe erwähnten Fortschritte, ohne dabei auf die Kritik einzugehen. Die Bewertung Spaniens habe sich seit 2017 „kontinuierlich verbessert“, erklärte das Ministerium. Spanien habe bereits 16 von 19 Empfehlungen teilweise umgesetzt. 

Sánchez befindet sich wegen mehrerer Korruptionsfälle in seinem engsten Umfeld in einer der schwersten Krisen seit seinem Amtsantritt. Auf Rücktrittsforderungen reagierte er zunächst mit der Vorlage eines Anti-Korruptions-Plans Anfang Juli. 

Im Juni war die frühere Nummer Drei seiner Partei, Santos Cerdán, nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten. Er steht im Verdacht, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Schmiergelder angenommen zu haben, und befindet sich in Untersuchungshaft. Auch Ex-Verkehrsminister José Luis Ábalos ist in den Fall verwickelt. Beide waren Vertraute von Sánchez und mitentscheidend für dessen Aufstieg zum Parteichef der Sozialisten und dann ab 2018 zum Regierungschef. 

Auch gegen den Bruder und die Ehefrau des Regierungschefs laufen Ermittlungen wegen Vorteilsgewährung.

Zudem muss sich Generalstaatsanwalt Alvaro García Ortiz vor Gericht verantworten. Er wird beschuldigt, vertrauliche Informationen aus einem Ermittlungsverfahren  weitergegeben zu haben.

Im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal hat die spanische Regierungspartei der Sozialisten ihren Mitgliedern verboten, Dienste von Prostituierten in Anspruch zu nehmen. Bezahlter Sex werde künftig mit Parteiausschluss geahndet, entschied der Parteirat.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

    Tiefs über Skandinavien bringen Deutschland ein unbeständiges Wochenende. Gewitter, Starkregen und stürmischer Wind sorgen regional für ungemütliches Wetter.

    • August 2, 2025
    Nordrhein-Westfalen: Bahnstrecke nach Brandanschlag wieder frei

    Am Knotenpunkt Düsseldorf-Duisburg haben Fachleute bis in die Nacht rund 100 Meter Kabel an der Bahnstrecke repariert. Der Verkehr rollt wieder – die Ermittlungen gehen weiter.

    Du hast verpasst

    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

    • August 2, 2025
    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

    Epstein-Komplizin: Ghislaine Maxwell in Gefängnis mit niedrigster Sicherheitsstufe verlegt

    • August 2, 2025
    Epstein-Komplizin: Ghislaine Maxwell in Gefängnis mit niedrigster Sicherheitsstufe verlegt

    Nordrhein-Westfalen: Bahnstrecke nach Brandanschlag wieder frei

    • August 2, 2025
    Nordrhein-Westfalen: Bahnstrecke nach Brandanschlag wieder frei

    Drohnenshow bei Festival: Wacken Open Air huldigt Metal-Legende Ozzy Osbourne

    • August 2, 2025
    Drohnenshow bei Festival: Wacken Open Air huldigt Metal-Legende Ozzy Osbourne

    Ruhestand: Diese Jahrgänge bekommen die niedrigsten Renten in Deutschland

    • August 2, 2025
    Ruhestand: Diese Jahrgänge bekommen die niedrigsten Renten in Deutschland

    Country-Star Jeannie Seely: Country-Legende mit 85 Jahren gestorben

    • August 2, 2025
    Country-Star Jeannie Seely: Country-Legende mit 85 Jahren gestorben