Schulen: Bericht: Bayern ruft kaum Fördermittel für Ganztag ab

  • August 2, 2025

Auf Ganztagsangebote an Schulen soll es bald ein Anrecht geben. Fördermillionen des Bundes liegen aber offenbar brach.

Der Freistaat Bayern lässt einem Bericht des Bayerischen Rundfunks zufolge Hunderte Millionen Bundes-Fördermittel für den Ganztagsausbau bislang liegen. Wie aus der Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Landtags-SPD hervorgeht, sind von den rund 461 Millionen Euro, die der Bund bereitstellt, bislang gerade einmal 1,3 Prozent abgerufen. Immerhin 21,3 Prozent seien verplant. Bisher gelinge es in Bayern nicht, die Fördermittel an die Schulen zu bringen, sagte SPD-Bildungspolitikerin Simone Strohmayr dem BR. 

Das Sozialministerium macht geltend, schon nehme jedes zweite Grundschulkind in Bayern ein Nachmittagsangebot wahr – offener Ganztag, gebundener Ganztag, Hort oder Mittagsbetreuung. Zum Ausbau der Ganztagsbetreuung seien mit Stand Ende Juli 112 Millionen Euro an Mitteln bewilligt worden. An den Bezirksregierungen stünden Ganztagskoordinatoren zur Verfügung, die Fragen zu Angeboten für Grundschulkinder beantworten könnten. 

Die SPD fordert von der Staatsregierung, die Gemeinden über die Bezirksregierungen besser zu unterstützen, um im Dickicht der Fördermöglichkeiten den Durchblick zu behalten. Bürokratische Hindernisse müssten abgebaut werden, andernfalls drohe der Ausbau der Ganztagsbetreuung zu scheitern, ehe es vom Schuljahr 2026/27 an einen Rechtsanspruch geben soll.

Weniger Einmischung der Bezirke

Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU) forderte im BR: „Lasst uns Kommunen planen und vertraut uns, und schreibt uns nicht jeden Quadratmeter für die Betreuungsräume vor.“ Statt sich um die baulichen Details für Horte oder Mittagsbetreuungen zu kümmern, sollten sich die Bezirksregierungen nur darum kümmern, dass genügend Schüler am Nachmittag untergebracht werden können.

Die Bundesregierung hat laut BR bereits 2021 ein Investitionsprogramm über 3,5 Milliarden Euro zum Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter beschlossen, auf Bayern entfallen davon rund 461 Millionen Euro. Das entsprechende Landesförderprogramm ist demnach seit September 2023 in Kraft.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 5, 2025
    Ermittlungen in Heide: Nach Attacken vor Krankenhaus: Polizei ermittelt weiter

    Zwei Mitarbeiter des Westküstenklinikums werden in Heide angegriffen und verletzt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln. Was nun passiert.

    • August 5, 2025
    Schwaben: Traktor rollt davon – 30.000 Euro Schaden

    Ein Mann ist mit einem Traktor samt Anhänger unterwegs. Als ein Reifen platzt, passiert dem Fahrer ein Missgeschick.

    Du hast verpasst

    Ermittlungen in Heide: Nach Attacken vor Krankenhaus: Polizei ermittelt weiter

    • August 5, 2025
    Ermittlungen in Heide: Nach Attacken vor Krankenhaus: Polizei ermittelt weiter

    Verkehrsunfall: Mann stirbt bei Unfall auf A5

    • August 5, 2025
    Verkehrsunfall: Mann stirbt bei Unfall auf A5

    Schwaben: Traktor rollt davon – 30.000 Euro Schaden

    • August 5, 2025
    Schwaben: Traktor rollt davon – 30.000 Euro Schaden

    Milliarden-Mehrkosten: Gericht: Bahn bleibt auf Mehrkosten von Stuttgart 21 sitzen

    • August 5, 2025
    Milliarden-Mehrkosten: Gericht: Bahn bleibt auf Mehrkosten von Stuttgart 21 sitzen

    Nachwuchsförderung: Deutsches Problem? Wenn Stars von morgen zu wenig spielen

    • August 5, 2025
    Nachwuchsförderung: Deutsches Problem? Wenn Stars von morgen zu wenig spielen

    Auszeichnung: Deutscher Kulturpolitikpreis geht an Monika Grütters

    • August 5, 2025
    Auszeichnung: Deutscher Kulturpolitikpreis geht an Monika Grütters