Internet: Mehr Beschwerden zu Online-Dienstleistungen

  • August 4, 2025

Betrugsmaschen kommen nicht nur bei Internet-Shops vor, sondern auch bei vermeintlichen Service-Angeboten. Verbraucherschützer warnen – und kritisieren Werbung dafür.

Die Verbraucherzentralen registrieren deutlich mehr Ärger über dubiose Angebote für Dienstleistungen im Internet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden dazu mehr als 2.900 Beschwerden erfasst – fast dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Gerade wenn Angebote bei Suchmaschinen beworben werden, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten dürfen, dass es sich um seriöse Angebote handelt.“ Unseriöse oder gar betrügerische Angebote wie „Fake-Dienstleistungen“ seien aber oft schwer zu erkennen. 

„In den meisten Fällen beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher über Dienstleister, die online etwa mit Angeboten für Nachsendeaufträge, Führungszeugnisse oder andere offizielle Dokumente werben“, erläuterte Pop. Häufig bezahlten Nutzer für Leistungen, die es bei offiziellen Stellen günstiger oder kostenlos gegeben hätte. Teils erhalte man gar keine Leistung fürs Geld.

Online-Betrug kann teuer werden

„Für Betroffene sind Fake-Dienstleistungen im Netz nicht nur ein Ärgernis“, sagte die Verbandschefin. „Online-Betrug ist ein echtes Risiko, das teuer werden kann – und bei den Menschen zu Unsicherheit und Vertrauensverlust führt.“ Plattformen, die mit Werbung auch für unseriöse Angebote Geld verdienen, müssten ihrer Verantwortung gerecht werden.

Gegen bestimmte Praktiken gehen die Verbraucherzentralen auch juristisch vor. Ein Beispiel ist eine Webseite, bei der Online-Formulare für Kontaktaufnahmen zum Beitragsservice des öffentlich-rechtlichen Rundfunks etwa bei Umzügen angeboten werden – für 39,99 Euro, obwohl es direkt auch kostenlos möglich ist. Der Bundesverband klagt wegen intransparenter Angaben dagegen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    In der deutschen Autoindustrie hat sich die Stimmung im vergangenen Monat deutlich aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut am Montag veröffentlichte Geschäftsklimaindex der Branche blieb zwar im Negativbereich, kletterte aber im Juli von saisonbereinigt minus 31,6 Punkten auf minus 23,8 Punkte. Demnach bewerteten die befragten Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen positiver. 

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Tagelang wurde Jimi Blue Ochsenknecht im Gefängnisbus durch Deutschland gekarrt, um ihm in Österreich den Prozess wegen Betrugs zu machen. Schon bald steht er dort vor Gericht.

    Du hast verpasst

    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    • August 4, 2025
    Landesgericht Innsbruck: Kurzer Prozess: Termin für Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht steht

    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    • August 4, 2025
    Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert

    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    • August 4, 2025
    Gefährlicher Leichtsinn: Für Selfie auf Zug geklettert: Mann bekommt Stromschlag

    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    • August 4, 2025
    Fußball-Bundesliga: Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam

    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    • August 4, 2025
    US-Schauspielerin Loni Anderson: Ex-Frau von Burt Reynolds ist tot

    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter

    • August 4, 2025
    Wettervorhersage: Auf Regenwetter folgt Badewetter