Sorgen der Landwirte: Niederschläge bedrohen Getreideernte in Niedersachsen

  • August 5, 2025

Das Sommerwetter könne besser sein, meinen nicht nur Touristen: Landwirten schwant angesichts des vielen Regens Schlimmes. Was wird aus der Getreideernte?

Landwirte in Niedersachsen machen sich wegen des vielen Regens Sorgen um die Ernte im Land. „In den vergangenen Wochen haben wir in ganz Niedersachsen regionale Schauer erlebt, die teilweise sehr kräftig ausfielen“, sagte Christopher Hanraets, Sprecher der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Landwirte müssten immer wieder Erntepausen einlegen.

„Die Landwirte müssen häufig prüfen, ob das Getreide schon die Qualitätskriterien für die Feuchtigkeit erreicht hat“, sagte er. Lange Dreschtage seien daher die Ausnahme. Alle Bestände seien zwar erntereif, aber jeder weitere Schauer könne sich nachteilig auf die Qualität auswirken, betonte Hanraets. Bereits 2023 sei die Ernte in weiten Teilen ins Wasser gefallen. 

„Wenn das Wetter in den nächsten sieben bis zehn Tagen so bleibt, ist mit deutlichen Qualitätseinbußen zu rechnen. Die Situation ist noch nicht schlimm, aber durchaus angespannt“, sagte er. 

Auch das Landvolk Niedersachsen äußerte sich besorgt. Nasses Getreide senke die Qualität vom Weizen enorm, sagte Landvolk-Sprecherin Wiebke Molsen. Schließlich bleibe nur noch die Nutzung als Futtergetreide – mit erheblichen wirtschaftlichen Einbußen. Zudem müsse feuchtes Getreide vor der Einlagerung getrocknet werden, was energie- und kostenintensiv sei. 

Dem Bericht zufolge waren bis Ende Juli in Niedersachsen laut Landvolk erst 16 Prozent des Winterweizens geerntet, beim Winterraps waren es 45 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 6, 2025
    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht das letzte Ferienwochenende an. Gleichzeitig ist in allen Bundesländern Ferienzeit. Das sind die Auswirkungen auf den Straßen.

    • August 6, 2025
    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    Nach viel Regen könnte am Wochenende wieder gutes Badewetter sein. Die Qualität in den Seen im Land ist dafür sehr gut – nur vereinzelt gibt es Probleme mit Blaualgen.

    Du hast verpasst

    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    • August 6, 2025
    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    Standortwettbewerb: Giffey: Berlin bleibt Hauptstadt für Start-up-Neugründungen

    • August 6, 2025
    Standortwettbewerb: Giffey: Berlin bleibt Hauptstadt für Start-up-Neugründungen

    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    • August 6, 2025
    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    Ferienspaß: Der Sommer kehrt zurück – Es kann wieder geplanscht werden

    • August 6, 2025
    Ferienspaß: Der Sommer kehrt zurück – Es kann wieder geplanscht werden

    Gesundheit: Wenn der Wetterwechsel krank macht: Was dagegen helfen kann

    • August 6, 2025
    Gesundheit: Wenn der Wetterwechsel krank macht: Was dagegen helfen kann

    Kriminalität: Falsche Polizisten täuschen weiter erfolgreich

    • August 6, 2025
    Kriminalität: Falsche Polizisten täuschen weiter erfolgreich