Milliarden-Mehrkosten: Gericht: Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

  • August 5, 2025

Seit Jahren versucht die Bahn die Projektpartner mit einer Klage zu einer Beteiligung an den milliardenschweren Mehrkosten von Stuttgart 21 zu zwingen. Nun ist klar: Die Bahn muss zahlen.

Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 einer Gerichtsentscheidung zufolge alleine tragen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim lehnte den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart ab. 

Das Verwaltungsgericht hatte im Mai vergangenen Jahres entschieden, dass die Bahn keinen Anspruch darauf hat, dass sich die Partner des Projektes an den Mehrkosten beteiligen müssen. Eine entsprechende Klage der Bahn gegen das Land Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, den Verband Region Stuttgart und den Flughafen Stuttgart hatte das Gericht damals abgewiesen. Dagegen hatte die Bahn Rechtsmittel eingelegt und beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg einen Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt. 

Gericht: Keine ernstlichen Zweifel an Richtigkeit des Urteils

Diesen Antrag lehnte der VGH nun ab. Die Bahn habe keine Gründe vorgelegt, die eine Zulassung der Berufung rechtfertigten, so das Gericht. Es bestünden keine ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit des Urteils, Verfahrensfehler lägen nicht vor. 

Die Entscheidung des höchsten Verwaltungsgerichts in Baden-Württemberg ist unanfechtbar – damit ist der verwaltungsgerichtliche Weg für die Bahn einer Gerichtssprecherin zufolge ausgeschöpft. Theoretisch sei es noch möglich, dass die Bahn vor das Bundesverfassungsgericht ziehe, so die Gerichtssprecherin. 

Damit dürften auf die Bahn Milliardensummen zukommen. Der Konzern, der offiziell Bauherr von Stuttgart 21 ist, beziffert die Gesamtkosten für das Projekt derzeit auf rund 11 Milliarden Euro und hat zusätzlich einen Puffer von 500 Millionen Euro einkalkuliert. In einem Finanzierungsvertrag aus dem Jahr 2009 ist jedoch nur die Verteilung von Kosten bis zu einer Höhe von gut 4,5 Milliarden Euro geregelt. Die Mehrkosten von derzeit mindestens 6,5 Milliarden Euro dürften nach dem Urteil bei der Bahn hängen bleiben.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 6, 2025
    Tödlicher Unfall in Bayern: US-Soldat kracht mit Auto gegen Baum und stirbt

    Trümmerteile fliegen weit in den Wald, das Auto steht in Flammen: Ein junger US-Soldat verliert bei einem Unfall sein Leben. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

    • August 6, 2025
    Nach Finanzkollaps: „Erstunken und erlogen“: Heftige Kritik an Ludwigsburg

    Meister und Pokalsieger HB Ludwigsburg steht vor dem Aus. Bei der Konkurrenz ruft das nicht nur Mitgefühl hervor. Sorgen um den deutschen Frauen-Handball machen sich breit.

    Du hast verpasst

    Nach Finanzkollaps: „Erstunken und erlogen“: Heftige Kritik an Ludwigsburg

    • August 6, 2025
    Nach Finanzkollaps: „Erstunken und erlogen“: Heftige Kritik an Ludwigsburg

    Tödlicher Unfall in Bayern: US-Soldat kracht mit Auto gegen Baum und stirbt

    • August 6, 2025
    Tödlicher Unfall in Bayern: US-Soldat kracht mit Auto gegen Baum und stirbt

    Sächsische Freilichtbühnen: Sachsens Freilichtbühnen spielen auch bei grauem Himmel

    • August 6, 2025
    Sächsische Freilichtbühnen: Sachsens Freilichtbühnen spielen auch bei grauem Himmel

    Kabinett befasst sich mit Rentenpaket und Tariftreuegesetz

    • August 6, 2025
    Kabinett befasst sich mit Rentenpaket und Tariftreuegesetz

    Rechtsnationalist Karol Nawrocki übernimmt Präsidentenamt in Polen

    • August 6, 2025
    Rechtsnationalist Karol Nawrocki übernimmt Präsidentenamt in Polen

    Großangelegte Evakierung wegen Entschärfung von Weltkriegsbombe in Dresden

    • August 6, 2025
    Großangelegte Evakierung wegen Entschärfung von Weltkriegsbombe in Dresden