Aufhebung der Verordnung: Ab Oktober keine Umweltzone mehr in Mainz

  • August 5, 2025

Mit einer Umweltplakette musste man bisher nachweisen, dass das Auto nur wenige Schadstoffe ausstößt. Demnächst ist dies in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt nicht mehr nötig.

Ab Anfang Oktober gibt es in Mainz keine Umweltzone mehr. Die seit dem Jahr 2013 gültige verkehrsbehördliche Anordnung für das Stadtgebiet werde aufgehoben, teilte die Landeshauptstadt mit. Die Beschilderung werde abgebaut, die Pflicht zur Umweltplakette entfalle. Die Zonen wurden in Städten mit erhöhten Werten von Stickstoffdioxiden und Feinstaub eingerichtet, in sie durften nur Fahrzeuge mit geringen Schadstoffemissionen einfahren. 

Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich verändert, teilt die Stadt mit: „Heute ist die Anzahl jener Fahrzeugtypen, welche eine hohe Schadstoffemission aufweisen, spürbar rückläufig. Die einhergehende Reduktion der Schadstoffbelastungen in der Atemluft für die Bürgerinnen und Bürger bildet sich auch mit Blick auf die ermittelten Werte an den Messstationen in der Landeshauptstadt Mainz ab.“

Die gesetzlichen Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub seien zuletzt vergangenes Jahr deutlich unterschritten worden. Daher seien auch bei einer Aufhebung der Umweltzone keine Überschreitungen zu erwarten. Auch andere Städte hätten die Umweltzonen bereits aufgehoben, etwa Heideberg und Freiburg.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Rund eine halbe Million Menschen nutzen den Hamburger Hauptbahnhof täglich. Er gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Die Gewaltkriminalität war im Vorjahr zurückgegangen. Nun gibt es neue Zahlen.

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Sie leben versteckt und sterben elend: Straßenkatzen gibt es nicht nur im Ausland. In Deutschland bringen geschätzt Millionen freilebende Miezen die Tierheime ans Limit. Wer ist schuld?

    Du hast verpasst

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    • August 7, 2025
    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan