Polizeigewerkschaft: Belastung für Beamten durch Grenzkontrollen weiter sehr hoch

  • August 6, 2025

Drei Monate nach Beginn der verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) weiter die Folgen für die eingesetzten Kräfte der Bundespolizei. Deren Belastung sei weiterhin „sehr hoch“, sagte der für die Bundespolizei zuständige GdP-Vorsitzende Andreas Roßkopf am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Dienststellen hätten immer noch teils ihre Dienstpläne umgestellt und verzichteten „in großem Umfang auf die Aus- und Fortbildung“, fügte Roßkopf hinzu. „Auch werden Dienstbefreiungen zum Abbau von Überstunden nur restriktiv gegeben.“

Laut Bundesinnenministerium sind seit Beginn der verschärften Kontrollen 14.000 Kräfte der Bundespolizei an den Grenzen eingesetzt, zuvor waren es 11.000. Kritiker hatten deshalb befürchtet, dass nun Beamtinnen und Beamte an Flughäfen und Bahnhöfen fehlen.

Laut GdP ist die Besetzung dort im Vergleich zum vergangenen Jahr „fast identisch“. „Aber natürlich fehlen hier die Unterstützungskräfte aus der Bereitschaftspolizei und den mobilen Einheiten“, sagte Roßkopf AFP. 

„Gerade mit Blick auf die nun beginnenden Fußball-Ligen, mit dem hohen An- und Abreiseverkehr der Fußballfans im Bahnbereich, werden hier genau diese Unterstützungskräfte dringend gebraucht“, warnte der Gewerkschaftler. Seit einigen Jahren fehlten alleine an den mehr als 5700 Bahnhöfen und Haltepunkten gut 4000 Kräfte.

Roßkopfs Prognose zufolge sind in der Folge Besetzungslücken möglich. „Bei der steigenden Kriminalität an den Bahnhöfen und der zunehmenden Gewaltbereitschaft bei den reisenden Fußballfans ist dies aus unserer Sicht durchaus bedenklich“, betonte der GdP-Vorsitzende.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte Anfang Mai kurz nach Amtsübernahme die verschärften Grenzkontrollen angeordnet. Zudem wies er die Zurückweisung von Asylsuchenden an.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    Briefwähler müssen bei den bayerischen Kommunalwahlen im März nächsten Jahres zügig ihr Kreuzchen machen. Der Abstimmungszeitraum ist kürzer als bisher.

    • August 7, 2025
    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    Im Frankfurter Nordosten wird eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie soll noch bis zum Abend unschädlich gemacht werden.

    Du hast verpasst

    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    • August 7, 2025
    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    Bahnhof: Orange Bank am Dammtor: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    • August 7, 2025
    Bahnhof: Orange Bank am Dammtor: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    • August 7, 2025
    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    Meinung: Dieser Rückzug von Reiner Haseloff ist richtig

    • August 7, 2025
    Meinung: Dieser Rückzug von Reiner Haseloff ist richtig

    Grenzkontrollen: Bund sieht Woidkes Vorschlag zu Passierscheinen skeptisch

    • August 7, 2025
    Grenzkontrollen: Bund sieht Woidkes Vorschlag zu Passierscheinen skeptisch

    Elektroauto: US-Armee kauft Tesla Cybertrucks – um sie zu zerstören

    • August 7, 2025
    Elektroauto: US-Armee kauft Tesla Cybertrucks – um sie zu zerstören