Arabella Kiesbauer: Sie ist neue „Bares für Rares“-Moderatorin

  • August 6, 2025

Arabella Kiesbauer moderiert bald ein echtes Kultformat: Ab Herbst führt sie durch „Bares für Rares Österreich“.

Arabella Kiesbauer (56) hat einen neuen Moderationsjob an Land gezogen. Ab Herbst führt die Fernsehlegende durch den österreichischen Ableger von „Bares für Rares“. Das hat die Moderatorin am Mittwoch bekannt gegeben. In der Kultsendung, die in Deutschland von Horst Lichter (63) moderiert wird, begleitet Kiesbauer willige Verkäufer auf ihrem Weg von den Experten zu den Händlern.

„Ich freue mich riesig darauf“, erklärt Kiesbauer in einem Instagram-Post. „Ich liebe Geschichten, die das Leben schreibt und jede Rarität bringt ihre ganz eigene mit. Ob Erbstück, Dachbodenfund oder Sammlerstück: Vielleicht steckt mehr dahinter, als ihr denkt!“

Neue Moderatorin, neuer Sendeplatz

Arabella Kiesbauer folgt als Moderatorin auf Roland Gruschka und zuletzt Willi Gabalier. Ebenfalls neu ist der Sendeplatz: Wie bereits seit Längerem bekannt war, wechselt „Bares für Rares Österreich“ mit der neuen Staffel von ServusTV zu Puls 4 und Joyn. Laut Ankündigung des Senders beginnt die Produktion der neuen Staffel im September, Interessierte können sich noch bis 31. August bewerben. Wann die ersten Folgen ausgestrahlt werden, ist noch nicht bekannt.

Arabella Kiesbauer, die in den 1990er Jahren durch ihre ProSieben-Talkshow „Arabella“ berühmt wurde, ist seit einigen Jahren wieder vermehrt im deutschen und österreichischen TV zu sehen. Seit 2014 moderiert sie die österreichische Variante der beliebten RTL-Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ beim Sender ATV. Im Frühjahr 2025 übernahm sie die Moderation der RTLzwei-Realityshow „Kampf der Realitystars – Schiffbruch am Traumstrand“ als Nachfolgerin von Cathy Hummels.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    Weniger Schweinebraten, mehr Pizza zum Mitnehmen: Wird das Dorfgasthaus in Brandenburg zum Auslaufmodell? Was der Leerstand mit dem Lebensstil zu tun hat – und laut Branche auch mit dem Verkehr.

    • August 7, 2025
    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    Oft trüben Blaualgenteppiche im Sommer das Badevergnügen. Doch angesichts niedriger Wassertemperaturen droht da aktuell keine Gefahr. Die Kehrseite: 19 Grad Wassertemperatur kosten Überwindung.

    Du hast verpasst

    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    • August 7, 2025
    Sommer-Spaß: Blaualgengefahr vorerst gebannt – Badewasserqualität gut

    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    • August 7, 2025
    Weniger Bürger, andere Sitten: Einkehr auf dem Land schwieriger – Dorfgasthäuser schließen

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“