Verbindung nach Sizilien: Rom gibt grünes Licht für „längste Hängebrücke der Welt“

  • August 6, 2025

Italiens Regierung hat nach jahrzehntelangen Planungen grünes Licht gegeben für den Bau einer Brücke, die Sizilien mit dem Festland verbindet. Es werde „die längste Hängebrücke der Welt“, erklärte am Mittwoch Vize-Regierungschef Matteo Salvini. Der Bau soll 13,5 Milliarden Euro kosten, fertig sein soll die Brücke im Jahr 2032.

Geplant ist die Brücke für den Eisenbahn- und den Autoverkehr. In der Mitte soll es zwei Gleise geben, auf jeder Seite drei Fahrspuren. Die Brücke soll zwischen zwei 400 Meter hohen Türmen gespannt und 3300 Meter lang sein.

Salvini erklärte, die Brücke werde Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze nach Sizilien und Kalabrien bringen, zwei der ärmsten Regionen des Landes. Vor Ort gibt es aber auch Proteste gegen die Brücke, unter anderem aus Umweltschutzgründen. Kritiker argumentieren zudem, das Geld könne besser für andere Zwecke ausgegeben werden. 

Die Idee einer Brücke über die Meerenge von Messina reicht in die Zeit des Römischen Reiches zurück. Konkrete Pläne gibt es seit 50 Jahren, sie wurden allesamt nicht realisiert. 2006 hatte ein Konsortium sogar schon eine Ausschreibung gewonnen – diese wurde aber wegen der Eurofinanzkrise annulliert. Das Konsortium namens Eurolink ist auch jetzt Vertragspartner. 

Die italienische Regierung hatte schon im März 2023 den Beschluss zum Bau der Brücke gefasst. Nun hat sie die Kosten dafür als Verteidigungsausgaben eingestuft. 

Italien hat sich trotz hoher Schulden verpflichtet, seine Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu steigern. 1,5 Prozentpunkte davon können für „verteidigungsrelevante“ Bereiche wie Cybersicherheit und Infrastruktur ausgegeben werden. Rom verweist darauf, dass es auf Sizilien einen Nato-Stützpunkt gibt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 9, 2025
    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    Rund fünf Monate lang war die „Crew 10“ an Bord der ISS. Jetzt sind die vier Raumfahrer zurück auf der Erde.

    • August 9, 2025
    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    Vor dem Supercup-Duell gegen Bayern München verliert der VfB Stuttgart gegen den FC Bologna sein letztes Testspiel mit 0:1. Im Mittelpunkt stand VfB-Stürmer Woltemade, der zu den Bayern gehen will.

    Du hast verpasst

    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    • August 9, 2025
    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    Vorbereitung: Freiburg mit Remis bei Saisoneröffnung

    • August 9, 2025
    Vorbereitung: Freiburg mit Remis bei Saisoneröffnung

    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    • August 9, 2025
    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    Techno-Party bei über 30 Grad: Hunderttausende bei heißer Street Parade in Zürich

    • August 9, 2025
    Techno-Party bei über 30 Grad: Hunderttausende bei heißer Street Parade in Zürich

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 9. August 2025

    • August 9, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 9. August 2025

    Hockey-Europameisterschaft: Perfekter EM-Einstand für Deutschlands Hockey-Damen

    • August 9, 2025
    Hockey-Europameisterschaft: Perfekter EM-Einstand für Deutschlands Hockey-Damen