Thüringer Handwerk: Nachfolger gesucht: Vielen Handwerksbetrieben droht das Aus

  • August 6, 2025

In den 1990er Jahren gab es einen Gründungsboom im Thüringer Handwerk. Nun wollen viele Betriebsinhaber in den Ruhestand gehen. Was wird aus ihren Betrieben?

Tausende Betriebsinhaber im thüringischen Handwerk suchen in den nächsten Jahren eine Nachfolge, damit ihre Firmen bestehen bleiben. Einem Teil von ihnen droht nach Prognosen des Thüringer Handwerkstags das Aus, weil niemand übernimmt. „Wir sind gerade an einem Kipppunkt“, sagte der Geschäftsführer des Thüringer Handwerkstags, Thomas Malcherek, beim Besuch eines Betriebes für Heizungs- und Klimatechnik in Elxleben, bei dem zwei Mitarbeiter den Schritt an die Spitze wagten. Nur noch selten würden die Kinder der Betriebsinhaber übernehmen. 

In Thüringen gibt es nach Angaben von Malcherek etwa 28.000 Handwerksbetriebe. „Nach unseren Schätzungen sind bei 11.000 bis 12.000 die Betriebsinhaber 55 Jahre alt und älter.“ Er sehe die Gefahr, dass bei 25 bis 50 Prozent der Betriebe kein Nachfolger gefunden werden könne, so der Geschäftsführer des Handwerkstags. „Wir werden auf jeden Fall in den kommenden Jahren weniger Betreibe haben, mit gravierenden Folgen.“ 

Wirtschaftliche Chancen für Nachfolger 

Vor allem in ländlichen Regionen drohten Versorgungslücken, längere Wartezeiten auf Handwerker, weniger Wirtschaftskraft und Arbeitsplatzverluste. Auch der soziale Zusammenhalt könne leiden. 

Die Handwerkskammern versuchten unter anderem mit Beratungsangeboten oder Betriebsbörsen gegenzusteuern, wo Handwerker ihre Firmen anbieten könnten, so Malcherek. Er hoffe auf junge Leute, denen sich mit Betriebsübernahmen oft große wirtschaftliche Chancen böten. 

Die beiden Inhaber der Heizungsfirma Braun & Höfler GmbH in Elxleben, darunter der 37-jährige Stephan Wreden, berichteten von einer guten Auftragslage mit Wartelisten bis ins kommende Jahr. Die Firma, die sie als ehemalige Mitarbeiter von den früheren Inhabern gekauft haben und seit 2024 führen, beschäftige 30 Arbeitnehmer.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 9, 2025
    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    Rund fünf Monate lang war die „Crew 10“ an Bord der ISS. Jetzt sind die vier Raumfahrer zurück auf der Erde.

    • August 9, 2025
    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    Vor dem Supercup-Duell gegen Bayern München verliert der VfB Stuttgart gegen den FC Bologna sein letztes Testspiel mit 0:1. Im Mittelpunkt stand VfB-Stürmer Woltemade, der zu den Bayern gehen will.

    Du hast verpasst

    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    • August 9, 2025
    Raumstation ISS: Zurück auf Erden: Astronauten nach fünf Monaten im All gelandet

    Vorbereitung: Freiburg mit Remis bei Saisoneröffnung

    • August 9, 2025
    Vorbereitung: Freiburg mit Remis bei Saisoneröffnung

    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    • August 9, 2025
    Millionen-Geschäft: Kein Woltemade-Tor: VfB verpatzt Generalprobe vor Supercup

    Techno-Party bei über 30 Grad: Hunderttausende bei heißer Street Parade in Zürich

    • August 9, 2025
    Techno-Party bei über 30 Grad: Hunderttausende bei heißer Street Parade in Zürich

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 9. August 2025

    • August 9, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 9. August 2025

    Hockey-Europameisterschaft: Perfekter EM-Einstand für Deutschlands Hockey-Damen

    • August 9, 2025
    Hockey-Europameisterschaft: Perfekter EM-Einstand für Deutschlands Hockey-Damen