Mindestens ein Toter und 29 Verletzte bei Erdbeben im Westen der Türkei

  • August 11, 2025

Bei einem Erdbeben im Westen der Türkei ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen, 29 weitere wurden verletzt. Das Beben der Stärke 6,1 ereignete sich am Sonntagabend in der Provinz Balikesir nahe der Stadt Sindirgi, wie die türkische Katastrophenschutzbehörde mitteilte. „Eine 81-jährige Person verstarb kurz nachdem sie aus den Trümmern gerettet worden war“, sagte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya vor Journalisten in Balikesir. Von den 29 Verletzten sei niemand schwer verwundet.

In den Dörfern rund um Sindirgi stürzten nach Angaben des Ministers 16 Gebäude ein, darunter vier Wohnhäuser und zwölf leerstehende Gebäude. Alle Bewohner konnten die Gebäude rechtzeitig verlassen, betonte Yerlikaya. 319 Rettungskräfte seien in das Gebiet entsandt worden.

Im Stadtzentrum von Sindirgi stürzte nach Angaben des Bürgermeisters Serkan Sak ein dreistöckiges Haus ein. „Sechs Menschen wohnten in diesem Gebäude“, sagte Sak dem Sender NTV. „Vier Menschen wurden aus den Trümmern geborgen“ – darunter auch die 81-jährige Person, die kurz darauf verstarb. Derzeit würden die Bemühungen fortgesetzt, die anderen Bewohner zu bergen. 

Auf das Beben der Stärke 6,1, das sich um 19.53 Uhr Ortszeit ereignete, folgten laut der türkischen Katastrophenschutzbehörde 20 Nachbeben mit einer Stärke zwischen 3,5 und 4,6. Die Erschütterungen waren demnach in zahlreichen Städten zu spüren, unter anderem in Istanbul und Izmir. Die Türkei wird immer wieder von teils schweren Erdbeben erschüttert. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 11, 2025
    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. Das erbost die Linke.

    • August 11, 2025
    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    Angesichts heftiger Regenfälle und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Laut der Katastrophenschutzbehörde wurde am Montagmorgen mehr als drei Millionen Menschen die Evakuierung empfohlen. Etwa 384.000 Einwohner der am stärksten vom Starkregen getroffenen Region Kumamoto seien von der höchste Warnstufe betroffen. Mehrere Menschen würden infolge von Erdrutschen vermisst.

    Du hast verpasst

    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    • August 11, 2025
    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    • August 11, 2025
    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    Halbnackt im Sommer: Männer oben ohne: sexy oder sexistisch?

    • August 11, 2025
    Halbnackt im Sommer: Männer oben ohne: sexy oder sexistisch?

    2. Fußball-Bundesliga: Herthas Eichhorn schon ein Startelf-Kandidat im Pokal?

    • August 11, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Herthas Eichhorn schon ein Startelf-Kandidat im Pokal?

    Verkehr: Polizei löscht brennenden Kleintransporter auf der A17

    • August 11, 2025
    Verkehr: Polizei löscht brennenden Kleintransporter auf der A17

    Unfälle: Frontaler Zusammenstoß bei Glinde – 75-Jährige verstorben

    • August 11, 2025
    Unfälle: Frontaler Zusammenstoß bei Glinde – 75-Jährige verstorben