Kriminalität: Weniger Fahrräder geklaut – Fahrer nutzen bessere Schlösser

  • August 11, 2025

Gerade in Großstädten sind oft professionelle Banden unterwegs, um hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu stehlen. Trotzdem sind die Zahlen rückläufig. Das liegt laut Polizei vor allem an den Besitzern.

Weniger Fahrräder sind seit Anfang des Jahres in Baden-Württemberg gestohlen worden – weil Besitzer ihre Räder besser sichern. Genaue Zahlen lägen bisher nicht vor, aber die Tendenz sei rückläufig, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg mit. 

Gründe seien unter anderem, dass Fahrradfahrer insbesondere ihre E-Bikes häufiger am Vorder- und Hinterrad sowie dem Rahmen anschließen würden sowie stabilere Schlösser verwenden. Diese schreckten Gelegenheitstäter ab.

Bereits im vergangenen Jahr ging die Zahl der Fahrraddiebstähle in Baden-Württemberg um rund 8,6 Prozent zurück – auf 20.390 gemeldete Straftaten. Der Höchststand in den vergangenen fünf Jahren wurde 2022 mit 22.350 Diebstählen erfasst. Am stärksten betroffen waren im vergangenen Jahr demnach die Städte Freiburg und Mannheim.

Wert der gestohlenen Räder steigt

In Bezug auf die Frage, ob möglicherweise schlicht weniger Diebstähle angezeigt werden, verweist die Polizei auf Versicherungsbedingungen. Es sei davon auszugehen, dass viele Versicherungen einen Schaden nur ersetzten, wenn der Diebstahl auch bei der Polizei angezeigt werde.

Der Gesamtschaden im vergangenen Jahr durch Fahrraddiebstähle lag demnach bei rund 31,47 Millionen Euro. Dies entspricht im Schnitt 1.543 Euro pro gestohlenem Rad – rund 16 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Profis sind in Unistädten unterwegs

Geklaut werden Fahrräder laut LKA besonders in Groß- und Universitätsstädten durch professionelle Banden. Diese stammten zum Teil aus Osteuropa, wie Litauen und Polen. Sie würden gezielt hochwertige Fahrräder oder E-Bikes stehlen und oft in Kleintransportern wegbringen. Verkauft würden die Fahrräder dann oft in den Niederlanden, wo eine große Nachfrage herrsche, aber auch in Belgien oder Polen. 

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist demnach seit Jahren relativ niedrig. Zuletzt wurde nicht mal jedes zehnte gestohlene Rad wiedergefunden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 11, 2025
    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. Das erbost die Linke.

    • August 11, 2025
    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    Angesichts heftiger Regenfälle und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Laut der Katastrophenschutzbehörde wurde am Montagmorgen mehr als drei Millionen Menschen die Evakuierung empfohlen. Etwa 384.000 Einwohner der am stärksten vom Starkregen getroffenen Region Kumamoto seien von der höchste Warnstufe betroffen. Mehrere Menschen würden infolge von Erdrutschen vermisst.

    Du hast verpasst

    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    • August 11, 2025
    Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft Millionen Menschen zur Evakuierung auf

    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    • August 11, 2025
    Abschiebungen: Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

    Halbnackt im Sommer: Männer oben ohne: sexy oder sexistisch?

    • August 11, 2025
    Halbnackt im Sommer: Männer oben ohne: sexy oder sexistisch?

    2. Fußball-Bundesliga: Herthas Eichhorn schon ein Startelf-Kandidat im Pokal?

    • August 11, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Herthas Eichhorn schon ein Startelf-Kandidat im Pokal?

    Verkehr: Polizei löscht brennenden Kleintransporter auf der A17

    • August 11, 2025
    Verkehr: Polizei löscht brennenden Kleintransporter auf der A17

    Unfälle: Frontaler Zusammenstoß bei Glinde – 75-Jährige verstorben

    • August 11, 2025
    Unfälle: Frontaler Zusammenstoß bei Glinde – 75-Jährige verstorben