Kriminalität: Diebstähle von E-Bikes bleiben auf hohem Niveau

  • August 11, 2025

Immer mehr Menschen steigen vom Fahrrad auf E-Bikes oder Pedelecs um. Doch diese Räder sind oft deutlich mehr Wert als klassische Fahrräder. Das macht sie für Diebe zur attraktiven Beute.

Der Diebstahl von E-Bikes bleibt in Sachsen-Anhalt auf einem hohen Niveau. In diesem Jahr sei ein leichter Anstieg bei den Fallzahlen zu verzeichnen, teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit. Im vergangenen Jahr wurden 810 E-Bike-Diebstähle mit einem Schaden von fast 2,3 Millionen Euro registriert. Im Jahr 2023 waren es sogar 1.045 Diebstähle mit fast 2,8 Millionen Euro Schaden. Seit 2021 ist die Zahl der E-Bike-Diebstähle deutlich angestiegen, wenngleich es 2024 eine leichte Entspannung gab.

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist dagegen nur gering. Wie aus der polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, konnten im vergangenen Jahr lediglich knapp zehn Prozent der Fälle von schwerem Fahrraddiebstahl aufgeklärt werden. 

Polizei rät dazu, Räder richtig zu sichern und kennzeichnen zu lassen

Die Polizei weist darauf hin, dass abgestellte Räder immer mit einem guten und richtig angelegten Schloss gesichert werden sollten. Geeignet seien etwa massive Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Fahrräder sollten außerdem immer an fest verankerten Gegenständen wie Laternenmasten angeschlossen werden. Zudem rät das LKA, eine individuelle Kennzeichnung am Rahmen des Fahrrads eingravieren zu lassen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 12, 2025
    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.

    • August 12, 2025
    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klagt über Hunderte marode und teilweise gesundheitsgefährdende Polizeidienststellen in Deutschland sowie mangelhafte Dienstwagen und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. „Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet“, sagte Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands,  dem „Münchner Merkur“ (Dienstag).

    Du hast verpasst

    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    • August 12, 2025
    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    • August 12, 2025
    Kriselnder Chip-Konzern: Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

    Royals: Harry und Meghan arbeiten weiter mit Netflix zusammen

    • August 12, 2025
    Royals: Harry und Meghan arbeiten weiter mit Netflix zusammen

    Brooklyn Beckham und Nicola Peltz: Fotos vom Eheversprechen ohne seine Eltern

    • August 11, 2025
    Brooklyn Beckham und Nicola Peltz: Fotos vom Eheversprechen ohne seine Eltern

    Kalenderblatt: Was geschah am 12. August?

    • August 11, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 12. August?

    Spezialeinheiten im Einsatz: Gefährliche Gegenstände und Waffen in Haus – Festnahme

    • August 11, 2025
    Spezialeinheiten im Einsatz: Gefährliche Gegenstände und Waffen in Haus – Festnahme