„Spiritueller“ Drogentrip in Spanien: Polizei nimmt Urlaubsanbieter fest

  • August 11, 2025

Die spanische Polizei hat ein „spirituelles“ Urlaubscamp wegen des Handels mit halluzinogenen Drogen wie Ayahuasca hochgenommen. Die Beamten nahmen nach Polizeiangaben vom Montag zwei Männer und eine Frau fest, die in einer Villa nahe der Stadt Pedreguer im Südosten des Landes mehrtägige „spirituelle Reisen“ angeboten haben sollen – Drogentrip inklusive. Ihnen und fünf weiteren Verdächtigen wird Drogenhandel, Geldwäsche und kriminelle Vereinigung vorgeworfen.

Ein Aufenthalt in der Villa kostete die Teilnehmenden nach Behördenangaben mehr als 1000 Euro. Die Polizei veröffentlichte ein Foto aus der Villa, auf dem mehrere auf dem Boden liegende Matratzen, Taschentücherboxen und eine Gitarre zu sehen sind. Der Konsum von Ayahuasca, des aus dem sogenannte San-Pedro-Kaktus gewonnenen Halluzinogens Mescalins und eines als Kambo bekannten Froschgifts waren im Preis inbegriffen.

Die Gruppe warb nach Polizeiangaben online mit einer „mystischen“ Erfahrung und zog Teilnehmende „aus aller Welt, hauptsächlich aus Europa“ an. Die Aufenthalte fanden demnach mehrmals pro Woche statt. Die Gruppe verdiente damit im vergangenen Jahr mehrere Hunderttausend Euro, die sie nicht bei der Steuer anmeldete.

Die Beamten stellten in der Villa elf Liter Ayahuasca, 117 San-Pedro-Kakteen und mehrere Flaschen Kambo sicher. Ayahuasca wird aus einer in Südamerika verbreiteten Liane gewonnen. Bei Kambo handelt es sich um ein dickflüssiges Sekret der Riesenmakifrösche im Amazonasbecken. Alle drei Substanzen wirken psychedelisch und können nach Polizeiangaben „unvorhersehbare, gefährliche Effekte“ haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 12, 2025
    Action-Film: „Rambo“-Darsteller für Prequel „John Rambo“ gefunden

    „John Rambo“ soll die Vorgeschichte des wortkargen Kriegsveteranen erzählen. Fünfmal spielte Sylvester Stallone die ikonische Figur, nun soll es ihm ein jüngerer Kollege nachmachen.

    • August 12, 2025
    Mann droht wegen Schmuggels hunderter Schildkröten lange Haftstrafe in USA

    Weil er hunderte geschützte Schildkröten aus den USA nach Hongkong schmuggeln wollte, drohen einem chinesischen Staatsbürger bis zu fünf Jahre Haft. Der in Brooklyn lebende Wei Qiang Lin bekannte sich am Montag vor einem Gericht in New York schuldig, mehr als 220 Pakete mit rund 850 Dosenschildkröten und Dreizehen-Dosenschildkröten geschmuggelt zu haben. Das Urteil soll am 23. Dezember verkündet werden. 

    Du hast verpasst

    Mann droht wegen Schmuggels hunderter Schildkröten lange Haftstrafe in USA

    • August 12, 2025
    Mann droht wegen Schmuggels hunderter Schildkröten lange Haftstrafe in USA

    Action-Film: „Rambo“-Darsteller für Prequel „John Rambo“ gefunden

    • August 12, 2025
    Action-Film: „Rambo“-Darsteller für Prequel „John Rambo“ gefunden

    Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage

    • August 12, 2025
    Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage

    Handelsstreit: US-Regierung setzt neue Zölle auf China-Importe weiter aus

    • August 12, 2025
    Handelsstreit: US-Regierung setzt neue Zölle auf China-Importe weiter aus

    Handelskrieg: China und USA setzen neue gegenseitige Zölle für 90 Tage aus

    • August 12, 2025
    Handelskrieg: China und USA setzen neue gegenseitige Zölle für 90 Tage aus

    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen

    • August 12, 2025
    Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen