Ausbildung: Neues Rekordniveau bei Azubi-Übernahme in Sachsen-Anhalt

  • August 12, 2025

Junge Menschen in Sachsen-Anhalt starten nach der Ausbildung häufig erfolgreich ins Berufsleben. So sehen die Zahlen aus.

In Sachsen-Anhalt werden Auszubildende in den meisten Fällen von ihrem Betrieb gehalten. Die Übernahmequote lag im vergangenen Jahr bei 83 Prozent, wie Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) in Magdeburg nach der Kabinettssitzung bekanntgab. Das ist ein neues Rekordniveau, 2023 hatte die Quote 81 Prozent betragen.

„Auszubildende in Sachsen-Anhalt haben beste Chancen auf eine feste Anstellung“, betonte Grimm-Benne. „Die Übernahmequote liegt auf Rekordniveau und übertrifft den ost- sowie gesamtdeutschen Durchschnitt.“

Laut dem Jahresmonitor Berufsbildung 2024 haben 42,8 Prozent der jungen Menschen nach der Sekundarstufe I eine duale oder schulische Ausbildung begonnen. Mit dem Berufsorientierungsprogramm „Brafo“, an dem jährlich 11.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, unterstützt das Land den Übergang zwischen Schule und Beruf. Aktuell haben rund 48 Prozent der Betriebe in Sachsen-Anhalt eine Ausbildungsberechtigung, aber nur die Hälfte von ihnen bildet tatsächlich aus.

Junge Frauen neigen nicht zu dualer Ausbildung

Grimm-Benne verwies darauf, dass insbesondere junge Frauen das duale Berufsausbildungssystem nicht als attraktive Alternative zu einem Studium oder einer vollzeitschulischen Ausbildung empfinden. Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber auf eine betriebliche Ausbildungsstelle ist den Angaben zufolge seit 2008/2009 um 53 Prozent zurückgegangen.

Das liegt laut der Ministerin unter anderem daran, dass Frauen durchschnittlich bessere Schulabschlüsse erzielen, was zu einem höheren Akademisierungsgrad führt. Außerdem entscheiden sich Frauen häufiger für Gesundheitsberufe, in denen häufig vollzeitschulisch ausgebildet wird. Bei Logopäden oder Physiotherapeuten etwa müssten die Ausbildungsbedingungen verbessert werden, sagte Grimm-Benne. „Diese Berufe werden ja wirklich gebraucht.“

Livestream

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    Nur eine Notoperation rettet einem 24-Jährigen nach Schüssen aus einem Auto das Leben. Der Anlass war nichtig. Der Schütze muss nun ins Gefängnis.

    • August 13, 2025
    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.

    Du hast verpasst

    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    • August 13, 2025
    Strafprozess: Sechs Jahre Haft nach Schüssen aus fahrendem Auto

    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    • August 13, 2025
    Obstbau: Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten

    Landesgestüt: Backhaus setzt Interimsgeschäftsführer für Landesgestüt ein

    • August 13, 2025
    Landesgestüt: Backhaus setzt Interimsgeschäftsführer für Landesgestüt ein

    Historische Reiseziele: Die elf schönsten Altstädte Deutschlands

    • August 13, 2025
    Historische Reiseziele: Die elf schönsten Altstädte Deutschlands

    Leute von heute : Bella Hadid bewirbt ihr Parfüm halbnackt – die Aufmerksamkeit hat sie sicher

    • August 13, 2025
    Leute von heute : Bella Hadid bewirbt ihr Parfüm halbnackt – die Aufmerksamkeit hat sie sicher

    Brände: Mähdrescherbrand bei Waren – 350.000 Euro Schaden

    • August 13, 2025
    Brände: Mähdrescherbrand bei Waren – 350.000 Euro Schaden