Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden

  • August 12, 2025

Der staatliche Islamunterricht an hessischen Schulen darf weiterhin angeboten werden. Es handelt sich dabei um einen nichtreligiösen Unterricht, der mit dem staatlichen Neutralitätsgebot vereinbar ist, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der türkische Moscheeverband Ditib scheiterte mit seiner Klage auf Unterlasung (Az.: 7 K 723/24.WI). 

In Hessen gibt es zwei Angebote für den Islamunterricht. Einerseits gibt es den bekenntnisorientierten Islamunterricht, der in hessischen Schulen in Kooperation mit Ditib als ordentliches Lehrfach angeboten wird. Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird darüber hinaus ein ausschließlich staatlich organisierter Islamunterricht angeboten, der ohne Kooperation mit Ditib oder einer anderen islamischen Religionsgemeinschaft gestaltet wird.

Beide Angebote richten sich an Schüler, die nicht an einem Religionsunterricht anderer Religionsgemeinschaften oder am Ethikunterricht teilnehmen. Gegen den rein staatlichen Islamunterricht klagte Ditib auf Unterlasung. Das Gericht wies die Klage nun ab.

Bei dem staatlich organisierten Islamuntericht handelt es sich nicht um einen bekenntnisorientierten Religionsunterricht, entschieden die Richter. Er verletze nicht das Grundrecht der Religionsgemeinschaften, Religionsunterricht in Übereinstimmung mit ihren Grundsätzen zu erteilen. 

Hinweise darauf, dass der staatliche Unterricht ein Konkurrenzangebot zum Religionsunterricht von Ditib ist und dessen Religionsunterricht unzulässig beeinträchtigt, sieht das Gericht nicht. Der staatliche organisierte Islamunterricht führe beispielsweise nicht dazu, dass Lehrkräfte für den bekenntnisorientierten Unterricht nicht mehr zur Verfügung stehen. Gegen das Urteil wurde bereits Berufung eingelegt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Prozesse: Tod nach Zahnbehandlung – BGH hebt Urteile wieder auf

    Ein 18-Jähriger hat Panik vor dem Zahnarzt. Seine Zähne sind in einem schlimmen Zustand. Er lässt sich auf eine Vollnarkose ein – doch überlebt sie nicht. Zwei Mediziner müssen nun erneut vor Gericht.

    • August 14, 2025
    Industrie und Arbeit: Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze

    Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.

    Du hast verpasst

    Prozesse: Tod nach Zahnbehandlung – BGH hebt Urteile wieder auf

    • August 14, 2025
    Prozesse: Tod nach Zahnbehandlung – BGH hebt Urteile wieder auf

    Kennedy Center: Donald Trump ehrt Sylvester Stallone und Kiss

    • August 14, 2025
    Kennedy Center: Donald Trump ehrt Sylvester Stallone und Kiss

    Industrie und Arbeit: Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze

    • August 14, 2025
    Industrie und Arbeit: Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze

    Diebesgut: „Sakrale Gegenstände“ aus Kirche wieder aufgetaucht

    • August 14, 2025
    Diebesgut: „Sakrale Gegenstände“ aus Kirche wieder aufgetaucht

    Wechselpoker um Stuttgart-Star: VfB-Trainer Hoeneß: Woltemade „wichtiger Baustein“

    • August 14, 2025
    Wechselpoker um Stuttgart-Star: VfB-Trainer Hoeneß: Woltemade „wichtiger Baustein“

    Industrie und Arbeit: Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze

    • August 14, 2025
    Industrie und Arbeit: Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze