Polizeikontrollen: Tempo, Handys, Falschparker – viele Verstöße vor Schulen

  • August 13, 2025

Tausende Verstöße bei Auto-Kontrollen vor Schulen und Kitas: Vor allem zu hohes Tempo und Falschparken gefährden laut Polizei den Schulweg in Baden-Württemberg.

Vor Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg treten Autofahrer noch immer zu oft aufs Gaspedal – und gefährden damit Kinder auf ihrem Schulweg. Bei landesweiten Kontrollen registrierte die Polizei nach Angaben des Innenministeriums insbesondere in diesen sensiblen Bereichen zahlreiche Verstöße. Die meisten betrafen Tempoüberschreitungen: In Stuttgart war jedes zehnte gemessene Fahrzeug an den Schulen und Kitas zu schnell unterwegs.

Nach Angaben des Innenministeriums beteiligten sich mehr als 50 Städte und Gemeinden aus Baden-Württemberg am bundesweiten Aktionstag Anfang Juni. 

Hunderte durch Handys abgelenkt

Insgesamt 4.915 Verstöße stellte die Polizei im Südwesten fest, wie es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine Grünen-Anfrage im Landtag heißt. Neben 2.318 Temposündern waren Kinder in 430 Fällen nicht angeschnallt, 367-Mal waren Autofahrende vor allem durch Handys abgelenkt und 21-Mal waren sie wegen „mangelnder Verkehrstüchtigkeit“ gar nicht erst in der Lage, ein Auto zu fahren. 

Besonders auffällig ist auch die hohe Zahl an Falschparkern rund um Schulen und Kitas. „Wahrscheinlich sind auch viele Elterntaxis in diese Kontrollen geraten“, sagt der Grünen-Experte für Rad- und Fußverkehr, Hermino Katzenstein. „Dabei ist chaotisches Parken kein Kavaliersdelikt, sondern eine echte Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden.“ 

Schulstraßen könnten ein Mittel sein

Aus seiner Sicht könnten Schulstraßen ein Mittel sein, die Wege der Kinder und Jugendlichen zu Schulen und nach Hause sicherer zu machen. Eine Schulstraße einzurichten, erfordere bislang aber Mut und Pioniergeist. Das Land bereitet nach Angaben des Grünen-Politikers einen Erlass vor, der die Kommunen unterstützt, wenn sie Schulstraßen einrichten wollen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Unfälle: 15-Jähriger verletzt sich mit selbstgebautem Böller

    Ein Jugendlicher baut in Borkwalde einen Knallkörper. Beim Entzünden trägt er Verletzungen davon.

    • August 14, 2025
    Bildung: Rund 9.200 Kinder werden im Saarland eingeschult

    Tausende Kinder starten im Saarland bald in die erste Klasse. Das Ministerium will den Fokus künftig auf eine stärkere Sprachförderung setzen. Doch es gibt Skepsis bei der Anzahl der Lehrkräfte.

    Du hast verpasst

    Bildung: Rund 9.200 Kinder werden im Saarland eingeschult

    • August 14, 2025
    Bildung: Rund 9.200 Kinder werden im Saarland eingeschult

    Unfälle: 15-Jähriger verletzt sich mit selbstgebautem Böller

    • August 14, 2025
    Unfälle: 15-Jähriger verletzt sich mit selbstgebautem Böller

    Immenstaad: Pöbelnder Mann mit Vorschlaghammer festgenommen

    • August 14, 2025
    Immenstaad: Pöbelnder Mann mit Vorschlaghammer festgenommen

    DFB-Pokal: Dynamo Dresden setzt gegen Mainz auf Finalcharakter

    • August 14, 2025
    DFB-Pokal: Dynamo Dresden setzt gegen Mainz auf Finalcharakter

    Atommüll-Rückholung: Atommülllager Asse: Fässer in Kammer 12 erstmals sichtbar

    • August 14, 2025
    Atommüll-Rückholung: Atommülllager Asse: Fässer in Kammer 12 erstmals sichtbar

    Alpinistin aus China: Nur Wochen nach Tod von Dahlmeier: Erneut tödliches Kletterunglück in Pakistan

    • August 14, 2025
    Alpinistin aus China: Nur Wochen nach Tod von Dahlmeier: Erneut tödliches Kletterunglück in Pakistan