Kaffeemaschine, Möbel, Technik: Polizeibehörde sieht teure Anschaffungen jetzt auch kritisch

  • August 13, 2025

Die Polizeibehörde LZPD nimmt sich die Kritik des Landesrechnungshofs zu Herzen. Unterdessen wird auch klar, was es mit zwei vermeintlichen Stühlen für je 6.000 Euro auf sich hat.

Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) übt sich nach teuren Anschaffungen für die Erstausstattung des „Innovation Lab“ 2021 in Duisburg in Selbstkritik: „Mit einem Abstand von vier Jahren, können und müssen einige Beschaffungen heute auch von uns kritisch hinterfragt werden“, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Der Landesrechnungshof (LRH) hatte unter anderem eine Kaffeemaschine für 14.600 Euro, eine Einbauküche für 35.000 Euro und Videokonferenztechnik für 3,7 Millionen Euro moniert.

„Natürlich sind wir als LZPD NRW auch kritikfähig und nehmen den Jahresbericht des LRH sehr ernst“, so der Sprecher. Aus Sicht der Polizeibehörde sei es dem Landesrechnungshof aber „im Kern um die Begründung und die Dokumentation der Beschaffungen und nicht immer um die Beschaffungen als solche“ gegangen. Daher habe das LZPD „bereits eine Optimierung der internen Prozesse eingeleitet, um die entsprechenden Anforderungen zukünftig besser zu erfüllen.“

Möbelstücke für 6.000 Euro von bekannter Designfirma

Tatsächlich hatte der Landesrechnungshof nicht nur Formalien bemängelt, sondern auch eine „völlig ausufernde Kostenentwicklung bei der Errichtung des Innovation Labs“. Im Jahresbericht der Haushaltshüter hieß es: „Nicht alles, was vergaberechtlich zulässig ist, ist auch wirtschaftlich vertretbar. Eine andere Vorgehensweise mit Augenmaß für die Angemessenheit der Kosten wäre hier angezeigt gewesen.“

Konkret hatte der Rechnungshof auch den Sinn von „zwei Stühlen für Videokonferenzboxen“ für je 6.000 Euro infrage gestellt. Laut LZPD handelt es sich bei den vermeintlichen Stühlen um Sessel beziehungsweise Sofas – die auch nicht in Videokonferenzboxen stünden: „Diese Möbel werden im Willkommens- sowie Tagungsbereich verwendet“, so der Sprecher. Es handelt sich demnach um Stücke der bekannten Designfirma „Vitra“ aus der Reihe „Alcove Work“.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Demonstrationen: Gewalt bei Protesten gegen Regierung in Serbien

    Demonstranten kritisieren die Regierung von Präsident Vucic als korrupt. Es kommt zu Zusammenstößen mit Anhängern des Staatschefs. Folgt nun eine harte Niederschlagung der Proteste?

    • August 14, 2025
    „Rückschritt statt Aufbruch“: Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung

    Die grüne Parteispitze hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Regierung nach 100 Tagen im Amt als rückwärtsgewandt und spaltend kritisiert. Der Kanzler habe „den großen Aufbruch angekündigt, zu besichtigen ist der Rückschritt“, sagte Grünen-Parteichef Felix Banaszak den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). Er und Parteichefin Franziska Brantner sehen Versäumnisse der Regierung in mehreren Bereichen, darunter Klima, soziale Gerechtigkeit sowie Außenpolitik. 

    Du hast verpasst

    Demonstrationen: Gewalt bei Protesten gegen Regierung in Serbien

    • August 14, 2025
    Demonstrationen: Gewalt bei Protesten gegen Regierung in Serbien

    Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro – Höchster Posten Überstunden

    • August 14, 2025
    Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro – Höchster Posten Überstunden

    „Rückschritt statt Aufbruch“: Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung

    • August 14, 2025
    „Rückschritt statt Aufbruch“: Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung

    New York: Warum in diesem veganen Spitzenrestaurant wieder Fleisch auf den Teller kommt

    • August 13, 2025
    New York: Warum in diesem veganen Spitzenrestaurant wieder Fleisch auf den Teller kommt

    Internationaler Fußball: Neuer Paris-Torwart patzt: PSG gewinnt trotzdem Supercup

    • August 13, 2025
    Internationaler Fußball: Neuer Paris-Torwart patzt: PSG gewinnt trotzdem Supercup

    Sky du Mont: Er verabschiedet sich von der Leinwand

    • August 13, 2025
    Sky du Mont: Er verabschiedet sich von der Leinwand