Energie: Nord-Länder wollen günstigeren Strom – zulasten des Südens?

  • August 13, 2025

Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nun gibt es einen neuen Anlauf.

Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen – das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. Wie das „Handelsblatt“ berichtete, schlagen die Regierungschefs von Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Brandenburg vor, die bislang einheitliche sogenannte Stromgebotszone in Deutschland abzuschaffen.

Im Norden ist die Windstromproduktion in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden. Der Stromnetzausbau, um den Windstrom in große Verbrauchszentren im Süden zu transportieren, aber hinkt hinterher. Um Stromleitungen nicht zu überlasten, sind teure Maßnahmen zur Sicherung und Stabilisierung des Netzes notwendig.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sagte der Zeitung, unterschiedliche Stromgebotszonen seien ein starker marktwirtschaftlicher Anreiz für einen sinnvollen regionalen Ausbau der Stromnetze und der regenerativen Stromproduktion sowie für den Einsatz innovativer Technologien. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) betonte, eine Aufteilung in Strompreiszonen könne die Lösung dafür sein, wenn es beim Netzausbau nicht vorangehe. 

Forderungen nicht neu

„Damit gäbe es in den Regionen mit gutem Ausbaustand bei den Erneuerbaren deutlich günstigere Strompreise, was gut für Unternehmensansiedlungen ist.“ Zugleich steige in den Regionen mit höheren Strompreisen der Druck, Netze und erneuerbare Energien auszubauen. Es gehe nicht an, dass die Länder bestraft werden, die beim Ausbau der Erneuerbaren gut aufgestellt seien.

Forderungen nach unterschiedlichen Strompreiszonen sind nicht neu. Bayern zum Beispiel hatte das stets abgelehnt. Aktuell gelten in ganz Deutschland für alle Erzeuger und Verbraucher die gleichen Börsenstrompreise. Im Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene heißt es: „Wir halten an einer einheitlichen Stromgebotszone fest.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Wetter: Bayern schwitzt am Freitag besonders

    Wo ist es am Freitag am wärmsten in Deutschland gewesen? Der Deutsche Wetterdienst zieht eine erste Bilanz.

    • August 15, 2025
    Jackpot steigt: Millionengewinn bei Eurojackpot in Nordrhein-Westfalen

    Rund 1,7 Millionen Euro gewinnt ein Glücksspieler beim Eurojackpot. Doch seine Identität bleibt unbekannt.

    Du hast verpasst

    Wetter: Bayern schwitzt am Freitag besonders

    • August 15, 2025
    Wetter: Bayern schwitzt am Freitag besonders

    Ein Toter und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Dänemark

    • August 15, 2025
    Ein Toter und mehrere Verletzte bei Zugunglück in Dänemark

    Jackpot steigt: Millionengewinn bei Eurojackpot in Nordrhein-Westfalen

    • August 15, 2025
    Jackpot steigt: Millionengewinn bei Eurojackpot in Nordrhein-Westfalen

    Europameisterschaft: Deutschland nach Halbfinale-Krimi im Finale

    • August 15, 2025
    Europameisterschaft: Deutschland nach Halbfinale-Krimi im Finale

    Gipfeltreffen in Alaska: Presse muss nach Blick auf Putin und Trump Raum verlassen

    • August 15, 2025
    Gipfeltreffen in Alaska: Presse muss nach Blick auf Putin und Trump Raum verlassen

    Bahn: Seil am Strommast kaputt – ICE bleibt in Köln stecken

    • August 15, 2025
    Bahn: Seil am Strommast kaputt – ICE bleibt in Köln stecken