Nach Abschaltung wegen Quallen: Atomkraftwerk in Frankreich fährt wieder hoch

  • August 13, 2025

Zwei Tage nach der kompletten Abschaltung eines Atomkraftwerks in Frankreich wegen Quallen ist am Mittwoch der erste Reaktor wieder hochgefahren worden. An den anderen drei abgeschalteten Reaktoren im Akw Gravelines im Norden des Landes müssten aber immer noch Arbeiten ausgeführt werden, sagte eine Sprecherin der Betreiberfirma EDF der Nachrichtenagentur AFP. Sie könnten hoffentlich „in den kommenden Tagen“ ebenfalls hochgefahren werden.

Das Akw Gravelines liegt gut 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Calais an der französischen Nordseeküste. EDF hatte am Montag vermeldet, dass die Anlage wegen eines „massiven und unvorhersehbaren Auftretens von Quallen in den Filtertrommeln der Pumpstationen“ komplett heruntergefahren worden sei. Der Vorfall habe „keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen und des Personals oder die Umwelt“, betonte der Konzern. Die betroffenen Filter befänden sich nicht im nuklearen Teil der Anlage.

Es sei „ziemlich selten“, dass Quallen ein Atomkraftwerk lahmlegen, hatte EDF am Montag weiter erklärt. In Frankreich sei dies zuletzt in den 1990er Jahren passiert. In 2010er Jahren hatte es ähnliche Vorfälle in den USA, Schottland, Schweden und Japan gegeben. Quallen breiten sich wegen der Erwärmung der Meere und wegen der Überfischung ihrer Fressfeinde verstärkt aus.

Abgeschaltet wegen der Quallen wurden vier Reaktoren. Zwei weitere Reaktoren sind derzeit für Wartungsarbeiten ohnehin abgeschaltet. Mit seinen sechs Reaktoren mit einer Kapazität von je 900 Megawatt ist Gravelines das größte Atomkraftwerk Westeuropas. Bis zum Jahr 2040 sollen zwei weitere Reaktoren mit einer Kapazität von je 1600 Megawatt hinzukommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Tiere: Insektenschwund in Hessen hält an

    Der Rückgang von Insekten setzt sich laut Nabu fort. Gründe dafür sind dem Naturschutzbund zufolge unter anderem der Einsatz von Pestiziden und der Verlust von Lebensräumen.

    • August 16, 2025
    Landkreis Ludwigslust-Parchim: Halbe Million Schaden nach Brand – Haus einsturzgefährdet

    Von einem Carport breiten sich die Flammen auf ein Wohnhaus aus. Doch dort stoppen sie nicht. Der Schaden ist enorm.

    Du hast verpasst

    Landkreis Ludwigslust-Parchim: Halbe Million Schaden nach Brand – Haus einsturzgefährdet

    • August 16, 2025
    Landkreis Ludwigslust-Parchim: Halbe Million Schaden nach Brand – Haus einsturzgefährdet

    Tiere: Insektenschwund in Hessen hält an

    • August 16, 2025
    Tiere: Insektenschwund in Hessen hält an

    Bisher kein Tatverdächtiger: Nicht nur Beute – Automatensprenger verursachen viel Schaden

    • August 16, 2025
    Bisher kein Tatverdächtiger: Nicht nur Beute – Automatensprenger verursachen viel Schaden

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    Landtagswahlkampf: Grüne setzen auf Klimaschutz und offene Gesellschaft

    • August 16, 2025
    Landtagswahlkampf: Grüne setzen auf Klimaschutz und offene Gesellschaft

    Briefe an Verkehrsministerien: Kleinere Städte wollen eigene Autokennzeichen

    • August 16, 2025
    Briefe an Verkehrsministerien: Kleinere Städte wollen eigene Autokennzeichen