Naumburger Dom: Weiter Streit um Cranach-Triegel-Altar in Naumburg

  • August 13, 2025

Erst vor wenigen Wochen verkündete die Staatskanzlei: Der Altar wird seinen bisherigen Platz verlassen. Die Kirchengemeinde Naumburg akzeptiert das nicht – und bekommt Rückendeckung.

Wo soll der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom künftig stehen? Und gerät der Welterbetitel des Naumburger Doms in Gefahr? Der scheinbar beendete Streit um den richtigen Ort für den Altar geht weiter. Die Kirchengemeinde besteht auf dem bisherigen Standort im Westchor, obwohl Experten der Unesco dort die freie Sicht auf die berühmten hochmittelalterlichen Stifterfiguren wie Uta von Naumburg beeinträchtigt sehen. Die Kirchengemeinde Naumburg erhält nun Rückendeckung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Das sagt die Landeskirche

„Wir stehen uneingeschränkt hinter der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg, die sich gegen die Verlagerung des Cranach-Triegel-Altars aus dem Westchor des Naumburger Doms stellt“, erklärte der Präsident des Landeskirchenamtes. Die liturgische Ordnung und Gestaltung des Raumes stehe einzig der Kirchengemeinde zu. Dies könne weder von den Vereinigten Domstiftern noch durch den Unesco-Weltkulturerbe-Status außer Kraft gesetzt werden.

Der Streit schien schon beendet

Erst im Juli hatte die Staatskanzlei in Magdeburg mitgeteilt, dass der Altar seinen bisherigen Standort im Westchor räumen muss. Verwiesen wurde auf eine Entscheidung der Unesco-Experten, die dem Land Sachsen-Anhalt und dem Auswärtigen Amt übermittelt worden sei. Der Altar solle im Nordquerhaus aufgestellt werden. Die Vereinigten Domstifter als Eigentümer des Doms sowie die evangelische Domgemeinde akzeptierten die Entscheidung der Unesco, hatte die Staatskanzlei mitgeteilt. In ihrer Stellungnahme widerspricht die Kirchengemeinde der Staatskanzlei: Ein Einverständnis zur Umsetzung des Altars habe sie nie gegeben. Vielmehr stehe der Altar, wo er hingehöre.

So argumentierte die Kirchengemeinde

Kirchengemeinde und EKM erklärten nun, eine genaue Analyse der Blickrichtungen der Stifterfiguren zeige, ihre Blicke richteten sich auf das liturgische Zentrum, den Altar, und wiesen damit auf Christus hin. „Der Altar steht also nicht im Widerspruch zur Raumordnung, sondern im Einklang mit ihr“, heißt es in der Stellungnahme. Zudem gelte die Wiedererrichtung an der traditionellen Stelle eines durch Bilderstürmerei zerstörten Altars auch als bewusstes Zeichen der Versöhnung mit der Geschichte.

Der Leipziger Maler Michael Triegel hatte den zwischen 1517 und 1519 von Lukas Cranach dem Älteren geschaffenen und später teils zerstörten Altaraufsatz vervollständigt. Seit Juli 2022 war das Werk mit Unterbrechung im Westchor des Doms zu sehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    „Forgotten Baby Syndrom“: Warum Eltern ihr Baby im Auto vergessen

    Im Sommer vergessen Eltern ihre Kinder immer wieder im Auto – so häufig, dass es sogar einen eigenen Begriff dafür gibt. Wie kann das passieren? Und was kann man dagegen tun?

    • August 14, 2025
    Neue Ära für Pop-Queen Taylor Swift: Zwölftes Studioalbum kommt Anfang Oktober

    Taylor Swift hat ihr zwölftes Album „The Life of a Showgirl“ angekündigt. Das neue Werk erscheint im Oktober mit Showgirl-Look.

    Du hast verpasst

    Neue Ära für Pop-Queen Taylor Swift: Zwölftes Studioalbum kommt Anfang Oktober

    • August 14, 2025
    Neue Ära für Pop-Queen Taylor Swift: Zwölftes Studioalbum kommt Anfang Oktober

    „Forgotten Baby Syndrom“: Warum Eltern ihr Baby im Auto vergessen

    • August 14, 2025
    „Forgotten Baby Syndrom“: Warum Eltern ihr Baby im Auto vergessen

    Brand beim Dreschen: Mähdrescher brennt komplett aus – 500.000 Euro Schaden

    • August 14, 2025
    Brand beim Dreschen: Mähdrescher brennt komplett aus – 500.000 Euro Schaden

    Pflegetipps: Trockene Gesichtshaut: So behandeln Sie raue oder juckende Partien

    • August 14, 2025
    Pflegetipps: Trockene Gesichtshaut: So behandeln Sie raue oder juckende Partien

    Angebote im August: Smarter Ventilator für 70 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Donnerstag

    • August 14, 2025
    Angebote im August: Smarter Ventilator für 70 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Donnerstag

    Wetter: Warnung vor extremer Wärmebelastung in Bayern

    • August 14, 2025
    Wetter: Warnung vor extremer Wärmebelastung in Bayern