Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinderschutzbund will für psychische Gewalt sensibilisieren

  • April 30, 2025

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist in Niedersachsen nach wie vor hoch. Zur Vorbeugung von Übergriffen sei es wichtig, Eltern zu stärken, sagen Experten.

Wenn Kinder Gewalt erfahren, sind dies nicht immer Schläge, körperliche Misshandlungen oder sexualisierte Übergriffe. Auch emotional können Eltern Kinder verletzen, mit teils schwerwiegenden Folgen. Demütigungen, Liebesentzug oder Herabsetzungen seien Formen der Gewalt, betont der Kinderschutzbund Niedersachsen anlässlich des Tages der gewaltfreien Erziehung an diesem Mittwoch. Der Verband will auch für psychische Gewalt sensibilisieren.

Niedersachsens Familienminister Andreas Philippi betonte die Bedeutung eines gewaltfreien Aufwachsens. „Die einzige Sprache, die wirklich jedes Kind versteht, ist Liebe“, sagte der SPD-Politiker. Das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgeschrieben. 

„Kinder erleben in ihrem Alltag Grenzverletzungen“

„Noch immer erleben Kinder in ihrem Alltag Grenzverletzungen – oft aus Überforderung oder fehlender Unterstützung“, sagte die Vorsitzende des niedersächsischen Kinderschutzbundes, Daniela Rump. „Darum setzen wir uns mit aller Kraft für präventive Angebote und Eltern stärkende Maßnahmen ein.“ 

Im Jahr 2023 wurde in Niedersachsen bei 2.133 Kindern eine akute Kindeswohlgefährdung festgestellt, dies waren knapp acht Prozent mehr Fälle als im Vorjahr. Häufig wird Gewalt in der Familie allerdings auch gar nicht öffentlich bekannt. Zu den Hilfsangeboten zählt die „Nummer gegen Kummer“ – telefonisch unter 116 111 oder online per Mail und Chat: Hier können Kinder und Jugendliche dem Verband zufolge anonym, kostenfrei und vertraulich sich beraten lassen.

Nummer gegen Kummer

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter