Bahnverbindung: Zugverbindung nach Prag soll besser werden

  • August 13, 2025

Die Strecke München-Prag gilt als herausfordernd, weil die technischen Voraussetzungen schwierig sind. Bayern und Tschechien unternehmen jetzt einen neuen Anlauf zur Verbesserung.

Auf der 440 Kilometer langen Bahnstrecke von München nach Prag sollen von 2031 an neue, modernere Züge verkehren. Eine erste Ausschreibung, mit dem Ziel, von 2028 an neue Fahrzeuge einzusetzen, war gescheitert. Beide Länder hoffen auf EU-Fördermittel.

„Die Direktverbindung zwischen München und Prag ist das Rückgrat des bayrisch-tschechischen Zugverkehrs und braucht eine langfristige und fahrgastorientierte Perspektive. Deswegen haben wir uns nicht entmutigen lassen und intensiv an einem neuen Weg gearbeitet“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). 

Verglichen mit der vorherigen Ausschreibung sollen vor allem Änderungen bei den Rangierverfahren, beim Personalbedarf und Catering Einsparungen erbringen. Die neuerliche Ausschreibung soll Ende des Jahres beginnen, mit einem Zuschlag wird frühestens Mitte 2027 gerechnet. Derzeit wird die Verbindung auf bayerischer Seite von der Länderbahn und auf tschechischer Seite von der tschechischen Staatsbahn bedient. 

Technisch schwierig

Die technischen Voraussetzungen auf der Strecke sind schwierig. Züge müssen nicht-elektrifizierte Abschnitte passieren und für drei unterschiedliche Stromsysteme bei Passagen mit Oberleitung ausgelegt sein. Auf tschechischer Seite ist die Verbindung eine Strecke des Fernverkehrs, auf bayerischer Seite eine Nahverkehrsverbindung. 

Andere deutsche Metropolen sind bereits ab nächstem Jahr besser mit der Goldenen Stadt verbunden. Von Prag gibt es ab Mai nächsten Jahres eine Direktverbindung nach Kopenhagen, mit Halt in Dresden, Berlin und Hamburg.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Wetter: Im Südwesten Deutschlands war es wieder besonders heiß

    Auf bis zu 37 Grad kletterten die Temperaturen am Mittwoch. Die Spitzenreiter lagen wieder in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

    • August 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Union Berlin holt Nachwuchs-Stürmer aus Dresden

    Wer schießt nach dem Abgang von Torjäger Benedict Hollerbach künftig die Tore für Union Berlin? Langfristig soll ein junger Angreifer helfen.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Union Berlin holt Nachwuchs-Stürmer aus Dresden

    • August 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Union Berlin holt Nachwuchs-Stürmer aus Dresden

    Wetter: Im Südwesten Deutschlands war es wieder besonders heiß

    • August 13, 2025
    Wetter: Im Südwesten Deutschlands war es wieder besonders heiß

    Heim-Turnier: Deutsche Hockey-Damen mit viel Mühe im EM-Halbfinale

    • August 13, 2025
    Heim-Turnier: Deutsche Hockey-Damen mit viel Mühe im EM-Halbfinale

    Landkreis Fulda: Frau stürzt mit Pedelec im Wald – schwere Verletzungen

    • August 13, 2025
    Landkreis Fulda: Frau stürzt mit Pedelec im Wald – schwere Verletzungen

    Parteinachwuchs: AfD gründet neue Jugendorganisation

    • August 13, 2025
    Parteinachwuchs: AfD gründet neue Jugendorganisation

    Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

    • August 13, 2025
    Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen