Heim-Turnier: Deutsche Hockey-Damen mit viel Mühe im EM-Halbfinale

  • August 13, 2025

Enttäuschende Leistung gegen die Niederlande, große Verunsicherung gegen Irland – aber die deutschen Hockey-Frauen spielen um Medaillen.

Nach der Pleite gegen die Niederlande haben die deutschen Hockey-Damen nur mit Mühe den Sprung ins Halbfinale bei der Europameisterschaft geschafft. Damit spielt die neu formierte Mannschaft der niederländischen Trainerin Janneke Schopman allerdings gleich beim ersten Turnier um eine Medaille. 

Nach dem 0:0 gegen Irland erreichte das Team den zweiten Rang in der Gruppe A hinter Titelverteidiger Niederlande und trifft am Freitag (20.00 Uhr/Magentasport) im Halbfinale wie bei der EM 2023 auf Belgien. Im zweiten Halbfinale stehen sich zuvor um 17.00 Uhr Topfavorit und Rekordsieger Niederlande und Spanien gegenüber.

Steigerung erst nach der Halbzeit

Im Mönchengladbacher Hockey-Park zeigte sich die DHB-Auswahl nach dem 1:5 gegen Oranje zunächst stark verunsichert. Die Gäste spielten sehr diszipliniert und kamen im ersten Viertel sogar zu einem Siebenmeter, den Torhüterin Julia Sonntag allerdings parieren konnte. Erst nach der Halbzeit kam die Gastgeberinnen zu besseren Offensivszenen, konnte diese aber auch nicht nutzen. 

Zudem ist das Team nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Felicia Wiedermann (Knie) und der angeschlagenen Sonja Zimmermann (Oberschenkel), die allerdings zu einigen Einsatzminuten kam, nicht mehr komplett.

Mit Belgien wartet im Halbfinale allerdings eine Mannschaft die noch wesentlich bessere Qualität hat als Irland. Die Mannschaft wurde zuletzt EM-Zweiter und bezwang die deutsche Auswahl in der abgelaufenen ProLeague zweimal, einmal im Shootout. Auch in den letzten beiden EM-Halbfinals gegen Belgien (2017 und 2023) hatte Deutschland das Nachsehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    Am vierten Jahrestag der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine Achtung der Menschenrechte, insbesondere der Frauenrechte, in dem Land gefordert. Der 15. August 2021 sei gerade für Frauen und Mädchen „eine schwere Zäsur“ gewesen und „der Beginn eines Lebens ohne Freiheit, ohne Perspektive auf Bildung und Arbeit“, erklärte Wadephul am Freitag. Seitdem seien die Frauenerechte und Rechte von Minderheiten immer mehr beschnitten worden. 

    • August 15, 2025
    Schnelle gute Tat: Zum Blutspenden ins Einkaufszentrum

    Shoppen und Blut spenden – das ist jetzt in Marburg und Hanau möglich. Das Timing ist gut: Denn in den Sommermonaten geht die Spendebereitschaft erfahrungsgemäß zurück.

    Du hast verpasst

    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    • August 15, 2025
    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen

    • August 15, 2025
    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen

    Schnelle gute Tat: Zum Blutspenden ins Einkaufszentrum

    • August 15, 2025
    Schnelle gute Tat: Zum Blutspenden ins Einkaufszentrum

    Mindestens 56 Tote bei Sturzfluten im indischen Teil von Kaschmir

    • August 14, 2025
    Mindestens 56 Tote bei Sturzfluten im indischen Teil von Kaschmir

    Brand: Großbrand auf Gelände von Müsli-Firma Kölln gelöscht

    • August 14, 2025
    Brand: Großbrand auf Gelände von Müsli-Firma Kölln gelöscht

    Ringen um Abkommen: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen verlängert

    • August 14, 2025
    Ringen um Abkommen: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen verlängert