Wetterbericht: Wetterdienst warnt vor extremer Wärmebelastung

  • August 14, 2025

Schatten suchen und viel trinken: Laut Prognose bleibt es in Baden-Württemberg in den kommenden Tagen überwiegend sehr heiß, zunehmend schwül und teils gewitteranfällig.

Vielen Menschen im Südwesten könnte die Hitze heute zu schaffen machen. Für die Rheinschiene, Nordbaden und die Region um Stuttgart warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer extremen Wärmebelastung. Im restlichen Landesteil gilt – wie schon am Mittwoch für das gesamte Bundesland – eine Warnung vor starker Wärmebelastung.

Was bedeutet das?

Der DWD warnt vor starker Wärmebelastung, wenn die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Dieser liege bei etwa 32 Grad. Ab 38 Grad wird vor extremer Wärmebelastung gewarnt.

Als weiteres Kriterium ziehen die Fachleute nach eigenen Angaben die nächtliche Temperatur in Innenräumen heran. „Denn bleibt die Nacht zu warm, verschlechtert sich die Schlafqualität“, heißt es beim DWD im Internet. „Durch diese zusätzliche Belastung wird die Hitze tagsüber schlechter verkraftet.“

Wie soll ich mich verhalten?

Der DWD rät unter anderem, die Hitze zu meiden und zum Beispiel nachmittags nicht nach draußen zu gehen. Den Körper solle man kühl halten und etwa darauf achten, genügend zu trinken. Leichtes Essen, luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung helfen ebenso wie der Verzicht auf Alkohol.

Darüber hinaus sollten Menschen die Wohnung kühl halten und ein Auge auf Mitmenschen haben: Gerade alleinstehende Betagte und Pflegebedürftige seien bei Hitze besonders gefährdet und benötigten Aufmerksamkeit, heißt es. 

Wie wird das Wetter?

Heute dominiert laut der DWD-Vorhersage erneut die Sonne, auch wenn sich am Himmel zeitweise ein paar Schleierwolken zeigen könnten. Am Abend seien im Südschwarzwald vereinzelt Schauer oder Gewitter möglich. Die Höchstwerte klettern wohl am Rhein auf bis zu 38 Grad, in höheren Lagen und in Oberschwaben werden um 32 Grad erwartet. Zudem werde es schwüler.

In der Nacht zum Freitag steht den Angaben zufolge bei 22 bis 18 Grad eine laue Sommernacht bevor. Tagsüber zeigt sich das Wetter dann voraussichtlich wechselhafter: Schon am Vormittag könne es schauern oder leicht regen, im weiteren Tagesverlauf steige das Gewitterrisiko spürbar an. Die Temperaturen bewegen sich erneut auf hohem Niveau – bis zu 36 Grad im Oberrheingraben.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Selbsthilfeorganisation: Rheuma-Liga sieht Versorgungslücken bei Heiltherapien

    Rheuma ist oft schmerzhaft und nicht heilbar. Die Krankheit lässt sich aber behandeln. Therapien wie Wassergymnastik helfen, die Beweglichkeit von Gelenken zu erhalten.

    • August 16, 2025
    Schleswig-Holstein: Fünf Verletzte bei Busunfall auf A24

    Ein Bus war im Ersatzverkehr für die gesperrte Bahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin unterwegs. In Schleswig-Holstein kommt er ins Schleudern und kracht in die Leitplanke.

    Du hast verpasst

    Selbsthilfeorganisation: Rheuma-Liga sieht Versorgungslücken bei Heiltherapien

    • August 16, 2025
    Selbsthilfeorganisation: Rheuma-Liga sieht Versorgungslücken bei Heiltherapien

    Lily Collins: Sie dreht „Emily in Paris“ in Venedig

    • August 16, 2025
    Lily Collins: Sie dreht „Emily in Paris“ in Venedig

    Reiseziele: Das sind die schönsten Dörfer in Deutschland

    • August 16, 2025
    Reiseziele: Das sind die schönsten Dörfer in Deutschland

    Schleswig-Holstein: Fünf Verletzte bei Busunfall auf A24

    • August 16, 2025
    Schleswig-Holstein: Fünf Verletzte bei Busunfall auf A24

    El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene

    • August 16, 2025
    El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene

    Unfallflucht: Fahrradfahrer nach Unfall verletzt im Graben zurückgelassen

    • August 16, 2025
    Unfallflucht: Fahrradfahrer nach Unfall verletzt im Graben zurückgelassen