Explodierende Kosten: Überstunden bei Grenzkontrollen kosten Polizei Millionen

  • August 14, 2025

Die seit knapp einem Jahr geltenden Grenzkontrollen in Deutschland haben ihren Preis: Einsatzkräfte häufen Überstunden an und der Bund muss eine hohe Rechnung zahlen. Wofür genau?

Die Mitte September eingeführten Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen haben nach Regierungsangaben bis Ende Juni insgesamt 80,5 Millionen Euro gekostet, wobei die Überstunden der Beamten den größten Anteil an den Kosten ausmachen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Nachfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die den Tageszeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag) vorliegt.

Demnach betrugen pro Quartal die Mehrkosten für den Einsatz der Bundespolizei an den Binnengrenzen zwischen 24 und 29,1 Millionen Euro.

Die Kosten der deutschen Grenzkontrollen

Von April bis Ende Juni dieses Jahres zahlte der Bund laut Innenministerium etwa für die Verpflegung der Beamten und die Unterkunft in Hotels acht Millionen Euro, knapp drei Millionen kosteten in dieser Zeit Zulagen für „Dienst zu ungünstigen Zeiten“. Die Beamten verbrauchten zudem 2,6 Millionen Euro für „Führungs- und Einsatzmittel“ und setzten knapp zwei Millionen Euro für den Betrieb der Grenzstationen ein.

Der größte Posten entsteht der Bundespolizei demnach allerdings durch die „Mehrarbeitsvergütung“, also die Überstunden. Von Mitte September 2024 bis Ende Juni 2025 fielen 37,9 Millionen Euro zusätzliche einsatzbedingte Kosten an.

Die Bundesregierung hatte im September wieder Kontrollen an allen deutschen Grenzen eingeführt und dies mit einer nötigen Eindämmung irregulärer Migration begründet. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte vor wenigen Tagen angekündigt, die Kontrollen erneut zu verlängern. Es werde sowohl Kontrollen als auch Zurückweisungen über den September hinaus geben, sagte er. Laut Behördenangaben sind mittlerweile bis zu 14.000 Bundespolizisten an den deutschen Landesgrenzen im Einsatz.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Streit eskaliert: 41 Jahre alter Asylbewerber nach Messerstich in Lebensgefahr

    Ein Streit in einer Asylbewerberunterkunft in Reichshof eskaliert. Für einen Mann endet er mit einer lebensgefährlichen Verletzung. Worum es ging, ist noch unklar.

    • August 16, 2025
    Kriminalität: Autos angezündet: Polizei nimmt Verdächtigen fest

    Im Berliner Stadtteil Schöneberg gehen an mehreren Orten Fahrzeuge in Flammen auf. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

    Du hast verpasst

    Streit eskaliert: 41 Jahre alter Asylbewerber nach Messerstich in Lebensgefahr

    • August 16, 2025
    Streit eskaliert: 41 Jahre alter Asylbewerber nach Messerstich in Lebensgefahr

    Radsport: Tour-Dritter Lipowitz in der Heimat begeistert empfangen

    • August 16, 2025
    Radsport: Tour-Dritter Lipowitz in der Heimat begeistert empfangen

    Kriminalität: Autos angezündet: Polizei nimmt Verdächtigen fest

    • August 16, 2025
    Kriminalität: Autos angezündet: Polizei nimmt Verdächtigen fest

    DFB-Pokal: Hoffenheim ganz effektiv: 4:0 bei Hansa Rostock

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Hoffenheim ganz effektiv: 4:0 bei Hansa Rostock

    DFB-Pokal: Rot für Bahlingens Coach: Heidenheim gewinnt wildes Spiel

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Rot für Bahlingens Coach: Heidenheim gewinnt wildes Spiel

    Hubschrauber im Einsatz: Autofahrerin übersieht Motorrad – zwei Menschen verletzt

    • August 16, 2025
    Hubschrauber im Einsatz: Autofahrerin übersieht Motorrad – zwei Menschen verletzt