DFB-Pokal: „Unser Traum“: Bielefeld bereit für nächstes Pokal-Märchen

  • August 14, 2025

In der Vorsaison war Arminia Bielefeld der Favoriten-Schreck schlechthin, warf vier Bundesligisten raus. Nun startet der Aufsteiger als Zweitliga-Tabellenführer in die neue Runde.

Vor dem Start in die neue Pokalsaison denken die Bielefelder liebend gerne an ihren sensationellen Finaleinzug zurück. „Die Erinnerungen sind natürlich da und sie motivieren uns, das noch einmal zu erleben“, sagte Arminia-Trainer Mitch Kniat.

Die Zeichen für eine erneute Pokal-Überraschung schon in der ersten Runde am Freitagabend (20.45 Uhr/Sky und ZDF) gegen Bundesligist Werder Bremen stehen gar nicht schlecht. Bielefeld ist als Aufsteiger aktuell ungeschlagener Tabellenführer der 2. Liga, tritt zu Hause auf der Alm gegen einen nicht eingespielten Gegner an – und will wie schon in der Vorsaison als Favoriten-Schreck für Furore sorgen.

„Jeder hier hat den Pokalwettbewerb lieben gelernt. Es bleibt unser Traum, wieder ganz, ganz weit zu kommen“, sagte Kniat. In der vergangenen Spielzeit gab es erst im Endspiel im Berliner Olympiastadion eine 2:4-Finalniederlage gegen den VfB Stuttgart. 

Großer Hype um die Arminia

Getragen wird der Club seit Wochen von einer Welle der Euphorie, die durch das DFB-Pokalfinale, den souveränen Aufstieg als Drittliga-Meister und den anschließenden Westfalenpokal-Erfolg gegen Sportfreunde Lotte entstanden ist. Rund um die Arminia herrscht ein großer Hype: Mitgliederzahlen und Dauerkartenverkäufe sind auf Rekordniveau. „Diese Welle hält ja bis heute an. Ich hoffe, das bleibt noch lange so“, sagte Kniat.

Dennoch sind die Rollen vor dem Pokalduell gegen Bremen klar verteilt. „Als Aufsteiger in die 2. Liga sind wir gegen einen Bundesligisten der Außenseiter“, betonte Kniat. Das war in der Vorsaison aber auch schon so – und dann verlor Werder das Viertelfinale überraschend mit 1:2 beim damaligen Drittligisten Bielefeld.

„Ich habe nicht ganz viel mit den Spielern über dieses Spiel gesprochen“, sagte Bremens neuer Trainer Horst Steffen augenzwinkernd. 

Vier Bundesligisten aus dem Pokal geworfen

Sensationell hatte Bielefeld auf seinem Weg zum Finale in Berlin nicht nur die Bremer, sondern auch Union Berlin, den SC Freiburg und Titelverteidiger Bayer Leverkusen aus der Bundesliga geschlagen. „Wenn man einmal das Finale erreicht hat, dann weiß man, wofür man das alles macht“, sagte Kniat.

Die jüngsten Erfolge seiner Mannschaft lassen den 39-Jährigen durchaus selbstbewusst auftreten: „Wir werden wieder alles reinhauen. Und dann bin ich mir sicher, dass wir eine Runde weiterkommen können.“

Traumstart in die neue Saison

In 13 Ligaspielen saisonübergreifend ungeschlagen, legte Bielefeld in der 2. Liga gleich mal einen perfekten Start hin: 5:1 gegen den Aufstiegskandidaten Fortuna Düsseldorf und 2:0 bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. 

Damit die Euphorie weitergeht, hat der Vorjahresfinalist für das Pokalspiel gegen Bremen einen klaren Plan. „Wir müssen den Vorteil nutzen, dass wir schon zwei Pflichtspiele absolviert haben – Werder hatte noch keins“, sagte Kniat vor dem Heimspiel. 

Für die Grün-Weißen ist es nicht nur ein Kaltstart, sondern auch das erste Pflichtspiel unter Neu-Coach Steffen. Der kennt Kniat und dessen Spielphilosophie noch aus Drittliga-Zeiten, als er selbst in Elversberg und Kniat in Verl als Trainer verantwortlich waren. 

Trainer: „Junge, hungrige Kerle“

Wie beim sensationellen Pokallauf in der Vorsaison sollen auch diesmal wieder die bekannten Tugenden zum Erfolg führen. „Unsere intensive Spielweise müssen wir auf den Platz bringen und den Gegner stressen, auch im eigenen Ballbesitz mutig sein“, gab Kniat die Richtung vor: „Wir haben einfach junge, hungrige Kerle, die fleißig sind und zuhören. Die dürfen und sollen einfach Gas geben.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    Ella Seidels sensationeller Lauf beim Masters-Turnier in Cincinnati ist gestoppt. Eine Französin und die Hitze machen der jungen Hamburger Tennisspielerin mächtig zu schaffen.

    • August 14, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    Könnte Intel bald die US-Regierung als einen Aktionär begrüßen? Diese Aussicht lässt den Kurs des angeschlagenen Chipkonzerns kräftig steigen.

    Du hast verpasst

    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    • August 14, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    • August 14, 2025
    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    Alicia Silverstone blickt auf 90er zurück: Über Aerosmith und Ängste am „Clueless“-Set

    • August 14, 2025
    Alicia Silverstone blickt auf 90er zurück: Über Aerosmith und Ängste am „Clueless“-Set

    Abfall und Umwelt: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen gehen weiter

    • August 14, 2025
    Abfall und Umwelt: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen gehen weiter

    Notfälle: Zwei Kinder nach Badeunfall in Schweinfurt reanimiert

    • August 14, 2025
    Notfälle: Zwei Kinder nach Badeunfall in Schweinfurt reanimiert

    Verkehrsunfall in der Eifel: Motorradfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt

    • August 14, 2025
    Verkehrsunfall in der Eifel: Motorradfahrer bei Unfall in der Eifel schwer verletzt