Bahn: Eder zu Aus für Bahnchef: Keine lange Hängepartie möglich

  • August 14, 2025

Ein Wechsel an der Spitze der Bahn soll neuen Schwung bringen. Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin hofft, dass es schnell geht.

Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder fordert rasche Klarheit bei der Nachfolge des scheidenden Bahnchefs Richard Lutz. „Der Bundesverkehrsminister ist nun gefordert, eine schnelle Lösung für die Nachfolge zu finden“, sagte die Grünenpolitikerin. „Denn die aktuelle Situation der Deutschen Bahn lässt keine lange Hängepartie an der Bahnspitze zu.“

Deutschland müsse pro Kopf mehr in die Schiene investieren, um die „in den vergangenen Jahrzehnten kaputt gesparte Infrastruktur“ wieder auf die Höhe der Zeit zu bringen, sagte sie. Dafür brauche es rasch Klarheit. „Mit einer neuen Person an der Spitze der Bahn wird es aber alleine nicht getan sein“, sagte Eder. Der Bundesverkehrsminister müsse bei der Schiene einen echten Schwerpunkt setzen und schnell Reformen umsetzen. Dies müssten insbesondere den Fahrgästen zugutekommen, „ohne die Bahn weiter kaputtzusparen“.

Lutz habe in Rheinland-Pfalz bei einigen Projekten geholfen, sagte die Ministerin. Der Bahnchef muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) mitteilte. Der Vertrag von Lutz läuft eigentlich noch bis 2027. Der Bahnchef gilt aber schon seit Monaten als angezählt – zu groß ist die wirtschaftliche und betriebliche Krise, in der die Bahn seit Jahren steckt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 14, 2025
    Brand: Großbrand auf Gelände von Müsli-Firma Kölln gelöscht

    Fast 23 Stunden lang kämpften mehr als 100 Einsatzkräfte gegen ein Feuer in den Kölln-Werken in Elmshorn. Der Brand war in einer Pelletpresse ausgebrochen und griff auf ein Silo über.

    • August 14, 2025
    Mindestens 56 Tote bei Sturzfluten im indischen Teil von Kaschmir

    Im indischen Teil der Region Kaschmir sind bei Sturzfluten nach Regierungsangaben mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. 80 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Katastrophenschutzvertreter Mohammad Irshad am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. 300 Menschen seien gerettet worden, 50 von ihnen hätten „schwere Verletzungen“ erlitten.

    Du hast verpasst

    Mindestens 56 Tote bei Sturzfluten im indischen Teil von Kaschmir

    • August 14, 2025
    Mindestens 56 Tote bei Sturzfluten im indischen Teil von Kaschmir

    Brand: Großbrand auf Gelände von Müsli-Firma Kölln gelöscht

    • August 14, 2025
    Brand: Großbrand auf Gelände von Müsli-Firma Kölln gelöscht

    Ringen um Abkommen: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen verlängert

    • August 14, 2025
    Ringen um Abkommen: Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen verlängert

    Niedernhausen: Über 250 Einsatzkräfte: Großbrand zerstört Gewerbekomplex

    • August 14, 2025
    Niedernhausen: Über 250 Einsatzkräfte: Großbrand zerstört Gewerbekomplex

    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    • August 14, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung

    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale

    • August 14, 2025
    Tennis: In der Hitze von Cincinnati: Seidel verpasst Viertelfinale