Gesundheit: Klinikverband fordert verlässliche Finanzierung

  • April 23, 2025

Viele Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt stehen finanziell unter Druck. Nun steht eine Reform an. Wie blicken Klinikvertreter darauf?

Sachsen-Anhalts kommunale und landeseigene Krankenhäuser drängen im Zuge der anstehenden Klinikreform auf eine verlässliche Finanzierung. „Schluss mit struktureller Unterfinanzierung“, sagte der Vorsitzende des Verbands der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalt, Lutz Heimann, in Magdeburg. Man brauche eine gesicherte Finanzierung für Betrieb und Investitionen.

Heimann kritisiert, dass das Land in den vergangenen Jahren zu wenig in die Kliniken investiert hat. Es existiere ein chronisch unterfinanziertes System, das nicht krank, sondern pflegebedürftig sei. Der Investitionsbedarf der Kliniken in Sachsen-Anhalt liege bei mehr als 1,5 Milliarden Euro, so Heimann.

Sachsen-Anhalt steht vor einer Klinikreform. Die Einrichtungen sollen in den nächsten Monaten Anträge einreichen, welche Leistungen sie künftig anbieten wollen. Bis Ende September soll geprüft werden, ob die Anträge plausibel sind. Im Anschluss wird der Medizinische Dienst mit einer umfassenden Strukturprüfung beauftragt. Die Ergebnisse sollen bis Sommer 2026 vorliegen und die Grundlage für eine Neuordnung der Kliniklandschaft sein.

Derzeit gibt es in Sachsen-Anhalt 44 Krankenhäuser an 53 Standorten. Viele Kliniken stehen finanziell unter Druck. Mit der Krankenhausreform soll gegengesteuert werden, die Häuser sollen sich stärker spezialisieren.

Die kommunalen und landeseigenen Kliniken in Sachsen-Anhalt beschäftigen etwa 17 000 Mitarbeiter und versorgen nach eigenen Angaben über die Hälfte der Patientinnen und Patienten im Land.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 3, 2025
    Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir

    Zwei Monate nach der bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan ist in der Konfliktregion Kaschmir eine hinduistische Pilgerreise mit hunderttausenden Teilnehmenden beendet worden. 415.000 Gläubige nahmen seit dem Auftakt am 3. Juli an der jährlichen Pilgerfahrt Amarnath Yatra teil, erklärte Behördensprecher Vijay Kumar Bidhuri am Samstag (Ortszeit). Nach Angaben der Organisatoren musste die eigentlich bis zum kommenden Samstag geplante Wallfahrt aufgrund heftiger Regenfälle jedoch abgebrochen werden.

    • August 3, 2025
    Justiz: Mehr Verfahren an Sachsen-Anhalts Arbeitsgerichten

    Es geht um Kündigungen, um tarifliche Eingruppierungen und Zahlungsklagen: Die Arbeitsgerichte werden häufiger angerufen. Woran liegt das?

    Du hast verpasst

    Justiz: Mehr Verfahren an Sachsen-Anhalts Arbeitsgerichten

    • August 3, 2025
    Justiz: Mehr Verfahren an Sachsen-Anhalts Arbeitsgerichten

    Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir

    • August 3, 2025
    Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir

    Unfälle: Schwerer E-Scooter-Unfall in Prenzlauer Berg

    • August 3, 2025
    Unfälle: Schwerer E-Scooter-Unfall in Prenzlauer Berg

    Tief Karlheinz: Wetter in Hessen bleibt wechselhaft

    • August 3, 2025
    Tief Karlheinz: Wetter in Hessen bleibt wechselhaft

    Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir

    • August 3, 2025
    Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir

    Notfall in Gropiusstadt: 82-Jähriger stirbt bei Explosion in Mehrfamilienhaus

    • August 3, 2025
    Notfall in Gropiusstadt: 82-Jähriger stirbt bei Explosion in Mehrfamilienhaus