Tischtennis: Nach Hitze-Ärger: Berlin scheitert mit Einspruch

  • August 14, 2025

Nach dem wegen hoher Temperaturen abgebrochenen Tischtennis-Finale der Frauen bleibt Weinheim deutscher Meister. Gegner Berlin hat auch mit einem Einspruch keinen Erfolg.

Die Tischtennis-Frauen des TTC Berlin Eastside sind mit ihrem Einspruch gegen die Wertung des abgebrochenen Mannschaftsfinales gegen den TTC 1946 Weinheim gescheitert. Das Sportgericht des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) wies diesen zurück. 

Gegen diese Entscheidung können die Berlinerinnen binnen zwei Wochen Berufung beim Bundesgericht des DTTB einlegen. Mit der Finalniederlage hatte Berlin nach dem Pokalsieg und dem Gewinn der Champions League das angestrebte Triple verpasst. 

Der Verein hatte die Spielbedingungen am 29. Juni beim Rückspiel als gesundheitsgefährdend bezeichnet und das Spiel nach den beiden Eingangsdoppeln beim Stand von 0:2 wegen Temperaturen von bis zu 38,8 Grad Celsius in der Weinheimer Halle in Nordbaden nicht fortgesetzt. Das Team aus der Hauptstadt hatte schon vor der Partie wegen der Hitze Protest eingelegt.

Keine Obergrenze für Hallentemperaturen

Das Sportgericht stellte in seiner Urteilsbegründung insbesondere fest, dass die DTTB-Wettspielordnung keine feste Obergrenze für Hallentemperaturen vorsieht und die Bedingungen für beide Mannschaften gleich gewesen seien. Zudem habe kein Mangel an der Austragungsstätte im Sinne der relevanten Regelwerke vorgelegen. 

Somit bleibt die ursprüngliche Wertung von 6:0 für Weinheim bestehen. Die Kurpfälzerinnen hatten bereits das Hinspiel in Berlin mit 6:3 gewonnen und sich damit erstmals den Gewinn der deutschen Meisterschaft gesichert.

Zuvor hatte bereits die Spielleitung des Deutschen Tischtennis-Bundes entschieden, dass die Wertung des zweiten Finalspiels in der Bundesliga bestehen bleibt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Kunst in Kampen: Tochter von Udo Jürgens stellt Fotokunst auf Sylt aus

    Die Tochter des Sängers Udo Jürgens ist nicht nur als Sängerin in die Fußstapfen ihres Vaters getreten, sie ist auch Foto-Künstlerin. Auf Sylt stellt sie jetzt aus.

    • August 15, 2025
    Landschaftspflege: Kummer will verstärkt Bundesmittel für Naturschutz einsetzen

    Landschaftspflege ist nötig, um die Artenvielfalt vor allem auf Bergwiesen zu erhalten. In Zeiten knapper Kassen blickt Thüringen auf Förderprogramme des Bundes – und plant Großprojekte.

    Du hast verpasst

    Kunst in Kampen: Tochter von Udo Jürgens stellt Fotokunst auf Sylt aus

    • August 15, 2025
    Kunst in Kampen: Tochter von Udo Jürgens stellt Fotokunst auf Sylt aus

    Fußball: Müller spielt jetzt „Soccer“: Vancouver-Abenteuer beginnt

    • August 15, 2025
    Fußball: Müller spielt jetzt „Soccer“: Vancouver-Abenteuer beginnt

    Landschaftspflege: Kummer will verstärkt Bundesmittel für Naturschutz einsetzen

    • August 15, 2025
    Landschaftspflege: Kummer will verstärkt Bundesmittel für Naturschutz einsetzen

    Forscher werten Bodendaten aus: Unterschätzte Klimaretter: Wie Böden kühlen können

    • August 15, 2025
    Forscher werten Bodendaten aus: Unterschätzte Klimaretter: Wie Böden kühlen können

    100 Tage Rot-Grün: Oppositionsführer zieht Negativbilanz zu 100 Tagen Rot-Grün

    • August 15, 2025
    100 Tage Rot-Grün: Oppositionsführer zieht Negativbilanz zu 100 Tagen Rot-Grün

    morgen|stern: Was daraus wohl wird? Die Lage am Morgen

    • August 15, 2025
    morgen|stern: Was daraus wohl wird? Die Lage am Morgen