100 Tage Rot-Grün: Oppositionsführer zieht Negativbilanz zu 100 Tagen Rot-Grün

  • August 15, 2025

Hamburgs CDU-Chef Thering hätte nach der Bürgerschaftswahl gern Regierungsverantwortung übernommen. SPD-Wahlsieger Tschentscher entschied sich für die Grünen. Therings Bilanz ist entsprechend.

Die größte Oppositionspartei in der Hamburgischen Bürgerschaft hat dem rot-grünen Senat nach 100 Tagen im Amt ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Ich nehme den Bürgermeister momentan in der Stadt so gut wie nicht mehr wahr“, sagte CDU-Landes- und Fraktionschef Dennis Thering der Deutschen Presse-Agentur. „Der Senat hat die Arbeit seit der Wahl quasi komplett eingestellt – inklusive Peter Tschentscher“. 

Auch von den Regierungsfraktionen von SPD und Grünen vermisse er Initiativen. „Die haben sich offensichtlich in den Sommerschlaf zurückgezogen“, sagte Thering. 

Thering kritisiert rot-grünes Weiter-so

Die SPD war aus der Bürgerschaftswahl am 2. März erneut als stärkste Kraft hervorgegangen und konnte sich den Koalitionspartner aussuchen. Thering, der mit seiner CDU deutlich zugelegt hatte und als Zweiter über die Ziellinie ging, hatte sich eine Regierungsbeteiligung erhofft. 

Tschentschers SPD hatte mit CDU und Grünen sondiert, sich dann aber erneut für ein Bündnis mit den Grünen entschieden. Der neue Senat hatte sich am 7. Mai konstituiert. Schon die Sondierungen und auch die Regierungsbildung waren so gut wie geräuschlos verlaufen. Kaum ein Wort drang nach außen.

„Ich kritisiere den Senat nicht dafür, dass er geräuschlos regiert“, sagte Thering. „Aber wenn geräuschloses Regieren bedeutet, dass man in Lethargie verfällt und am Ende des Tages so gut wie gar nichts mehr angeht, dann ist es zu wenig.“ Die einzige Initiative, die ihm in Erinnerung geblieben sei, sei die Olympiabewerbung, sagte der CDU-Chef. Und auch die nehme er als halbherzig und unmotiviert wahr.

CDU setzt weiter auf Sicherheit, Verkehr und Wirtschaft

Thering forderte den Senat auf, die großen Herausforderungen anzugehen. Als Beispiele nannte er die Kriminalität in St. Georg. „Wir sehen, dass die Hamburger Wirtschaft dringend neue Impulse braucht und der Verkehr weiterhin steht statt zu fließen, weil die Baustellenkoordinierung noch immer nicht funktioniert.“ Zudem fielen auch weiterhin im großen Stil Parkplätze weg und der Wohnungsbau liege am Boden.

Er erwarte, dass diese Themen endlich engagiert angegangen werden. „Wir wollen dabei gerne helfen und bringen viele eigene Initiativen in die Bürgerschaft ein“, sagte Thering. „Denn das ist auch unsere Aufgabe als Opposition: die Probleme in Hamburg anzugehen. Da ist unsere Hand für ausgestreckt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Abfall und Umwelt: Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen

    Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.

    • August 15, 2025
    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Lebenserwartung gehabt. Nun ist sie wieder gestiegen und hat fast das Niveau wie vor der Pandemie erreicht.

    Du hast verpasst

    Abfall und Umwelt: Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen

    • August 15, 2025
    Abfall und Umwelt: Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen

    Unfälle: Betonmischer durchbricht Mittelleitplanke – A14 gesperrt

    • August 15, 2025
    Unfälle: Betonmischer durchbricht Mittelleitplanke – A14 gesperrt

    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    • August 15, 2025
    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Freitag

    • August 15, 2025
    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Freitag

    Trotz Konjunkturflaute: Mehr größere Betriebe gegründet

    • August 15, 2025
    Trotz Konjunkturflaute: Mehr größere Betriebe gegründet

    Klimageschichte: Die Römer – Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

    • August 15, 2025
    Klimageschichte: Die Römer – Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen