Künftiger Kanzleramtsminister zur Koalition: „Sich gegenseitig Erfolge gönnen“

  • April 30, 2025

Schwarz-rot soll es besser machen als die „Ampel“: Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat die künftigen Koalitionspartner zu einem kollegialen Umgang miteinander aufgerufen. „Union und SPD müssen sich gegenseitig Erfolge gönnen“, sagte Frei den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Mittwoch. „Wir müssen darauf achten, dass es kein Nullsummenspiel wird, in dem jemand nur so viel gewinnen kann, wie ein anderer verliert.“

Seine Rolle sehe er darin mitzuhelfen, dass die Bundesregierung „gut und geschmeidig“ arbeite, sagte Frei. Ihm sei es wichtig, Probleme so zu lösen, dass niemand dabei sein Gesicht verliere. „Ein guter Kanzleramtsminister löst die Probleme, von denen die allermeisten Menschen gar nicht angenommen hätten, dass es diese Probleme überhaupt gibt.“

Frei war von der CDU für den mächtigen Posten des künftigen Kanzleramtschefs nominiert worden. Er soll die Nachfolge des SPD-Politikers Wolfgang Schmidt übernehmen, der das Amt in der notorisch zerstrittenen Ampel-Regierung innehatte und seit deren Bruch im vergangenen November nun in der scheidenden rot-grünen Minderheitsregierung ausübt. Die Vereidigung des neuen Kabinetts des künftigen Kanzlers Friedrich Merz (CDU) ist für kommenden Dienstag geplant.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter