Tanz-Bilanz: Gerettete Tanzkompanie Neustrelitz mit 38.000 Zuschauern

  • August 15, 2025

Die Tänzer geben eigene Abende, tanzen aber auch in den Theatern Neubrandenburg und Neustrelitz. Die jetzt zu Ende gegangene Saison war aufreibend.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat nach einer Saison mit existenziellen Unsicherheiten eine positive Bilanz gezogen. Rund 38.000 Zuschauer sahen die 102 Aufführungen des Ensembles, wie der geschäftsführende Direktor Marco Zabel mitteilte. „Die nun zu Ende gegangene Saison war reich an künstlerisch herausragenden Momenten und zugleich auch ein großer Kraftakt“, so Zabel.

Im Frühjahr war monatelang unklar gewesen, wie es mit der Tanzkompanie ab 2026 weitergeht. Erst im Mai und nach zahlreichen Gesprächsrunden gab Kulturministerin Bettina Martin (SPD) bekannt, dass die Zukunft des Ensembles gesichert ist. Das Land und die Vertreter der beteiligten Kommunen einigten sich demnach auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell für die Zukunft.

Spektakuläre Choreografien und ungewöhnliche Spielorte

Die Tanzkompanie fällt immer wieder mit spektakulären Choreografien auf (Stil geglättet), etwa mit dem Tanzzyklus der Elemente. Etwa die Hälfte der Besucher kommt den Angaben zufolge in eigene Aufführungen der Kompanie. Sie finden mitunter an ungewöhnlichen Orten statt, etwa „Camille – ein getanzter Moment“ in der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch. Die andere Hälfte der Zuschauer erlebte in der vergangenen Saison die Tänzer in Koproduktionen mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz, wie es hieß.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    Der Bund der Steuerzahler hat sich für weniger Verbeamtungen ausgesprochen. „Die öffentlichen Haushalte werden durch die XXL-Beamtenverhältnisse enorm belastet“, sagte Präsident Reiner Holznagel der „Rheinischen Post“ vom Freitag. „Deshalb sollte der Beamtenstatus auf den Prüfstand gestellt und in seinem Umfang samt seiner Privilegien kritisch hinterfragt werden.“ Der Beamtenbund wies die Forderung zurück, auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sieht keinen Reformbedarf.

    • August 15, 2025
    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    Unbekannte verschaffen sich Zugang zu einem Kindergarten in Rheinland-Pfalz – und stehlen dort Eis aus dem Kühlschrank. Die Polizei ermittelt.

    Du hast verpasst

    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    • August 15, 2025
    Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen – Dobrindt sieht keinen Reformbedarf

    Protestcamp auf Sylt endet: Punk-Protestcamp auf Sylt: Positive Bilanz

    • August 15, 2025
    Protestcamp auf Sylt endet: Punk-Protestcamp auf Sylt: Positive Bilanz

    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    • August 15, 2025
    Kriminalität: Unbekannte klauen Eis aus Kühlschrank in Kindergarten

    Notfall: Frau aus Tollensesee geborgen und gestorben

    • August 15, 2025
    Notfall: Frau aus Tollensesee geborgen und gestorben

    Fußball: Toppmöller hält an Trapp-Einsatz im DFB-Pokal fest

    • August 15, 2025
    Fußball: Toppmöller hält an Trapp-Einsatz im DFB-Pokal fest

    Acht Verletzte: Lebensgefahr nach schwerem Frontalzusammenstoß in Stuttgart

    • August 15, 2025
    Acht Verletzte: Lebensgefahr nach schwerem Frontalzusammenstoß in Stuttgart