Netflix: Drogen, Absturz, HIV? In dieser Doku über Charlie Sheen soll es keine Tabus geben

  • August 15, 2025

Charlie Sheen war der bestbezahlte Sitcom-Star in Hollywood. Doch sein Absturz zeichnete sich schon früh ab. In einer neuen Netflix-Doku möchte Sheen auspacken – über alles.

Charlie Sheen war auf dem Serien-Olymp, soll 1,8 Millionen Dollar pro Folge „Two and a Half Men“ verdient haben. In der Sitcom spielte er Charlie Harper, einen erfolgreichen Werbejingle-Komponisten und ewigen Junggesellen, der in einem schicken Haus in Malibu wohnt und dessen Leben aus den Fugen gerät, als sein Bruder und sein Neffe bei ihm einziehen. 

Charlie Sheen packt in neuer Netflix-Doku aus

Doch schon während der Dreharbeiten war Sheens persönlicher Absturz abzusehen. Immer öfter war der Schauspieler in den Schlagzeilen. Drogenexzesse folgten auf wirre Auftritte des gefeierten Stars. Der traurige Höhepunkt seines Falls war Sheens HIV-Diagnose, die er 2015 öffentlich machte. In einer neuen Netflix-Doku möchte der heute 59-Jährige zurückblicken und dabei kein Blatt vor den Mund nehmen. Den Schuldigen an seiner privaten Misere kennt er. „Ich habe die Lunte gezündet, und mein Leben wurde zu allem, was es nicht hätte sein sollen“, sagt er in der Doku, zu der Netflix einen ersten Trailer veröffentlicht hat. 

Die Besetzung des Films ist teilweise hochkarätig. Oscar-Preisträger und Weggefährte Sean Penn kommt zu Wort, ebenso Sheens Ex-Frau Denise Richards, mit der er zwei Töchter hat. Seine andere Ex-Frau Brooke Mueller gehört ebenfalls zu den Befragten. Weil Sheen wirklich keine Tabus für die Dokus möchte, hat er den Filmemachern offenbar auch den Kontakt zu seinem ehemaligen Drogendealer gegeben. „Wenn Charlie sagte, er raucht Sieben-Gramm-Crack-Steine, dann rauchte er Sieben-Gramm-Steine“, lässt der an einem Punkt im Trailer wissen. 

In zwei Teilen möchte Sheen alles preisgeben. „Nichts“ sei Tabu, so der Schauspieler. Es hört sich also auch so an, als würde er seine HIV-Erkrankung ebenfalls thematisieren, auch wenn sie kein Teil des Trailers ist. 2017 zeigte eine Frau den TV-Star an, weil er mit ihr ungeschützten Sex gehabt habe, obwohl er von seiner Diagnose da bereits wusste. Er habe ihr gesagt, er habe keine Geschlechtskrankheiten. Nach dem Verkehr gab er ihr dann eine Pille, die eine HIV-Infektion verhindern sollte und bat sie, eine Geheimhaltungserklärung zu unterzeichnen. Fünf Jahre später einigten sich die Frau und Sheen außergerichtlich auf ein Schmerzensgeld in Höhe von 120.000 Dollar. 

„aka Charlie Sheen“ läuft ab dem 10. September bei Netflix

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    DFB-Pokal: Spiel unterbrochen: Gewitter stoppt ten Hag und Leverkusen

    Das erste Spiel im DFB-Pokal des neuen Bayer-Trainers bei Großaspach läuft knapp 20 Minuten, da wird es unterbrochen. Wegen eines Unwetters müssen die Teams in die Kabinen.

    • August 15, 2025
    Gesundheit: Prüfungen für 1.110 Mediziner und Pharmazeuten

    Im Schnitt beenden jährlich 380 angehende Ärztinnen und Ärzte erfolgreich ihre medizinische Ausbildung in Sachsen-Anhalt.

    Du hast verpasst

    DFB-Pokal: Spiel unterbrochen: Gewitter stoppt ten Hag und Leverkusen

    • August 15, 2025
    DFB-Pokal: Spiel unterbrochen: Gewitter stoppt ten Hag und Leverkusen

    Trickbetrüger: Bankangestellter verhindert Trickbetrug

    • August 15, 2025
    Trickbetrüger: Bankangestellter verhindert Trickbetrug

    Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess

    • August 15, 2025
    Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess

    Gesundheit: Prüfungen für 1.110 Mediziner und Pharmazeuten

    • August 15, 2025
    Gesundheit: Prüfungen für 1.110 Mediziner und Pharmazeuten

    Fußball: Elversberg setzt „Signal“: Vertrag mit Kapitän verlängert

    • August 15, 2025
    Fußball: Elversberg setzt „Signal“: Vertrag mit Kapitän verlängert

    „Polizeiruf 110“ aus Frankfurt/Oder: Die große Atomkraft-Verschwörung — ein Krimi über Justiz und Korruption

    • August 15, 2025
    „Polizeiruf 110“ aus Frankfurt/Oder: Die große Atomkraft-Verschwörung — ein Krimi über Justiz und Korruption