Schulen: Bildungsverwaltung will kein Handyverbot

  • August 15, 2025

Bremen und Brandenburg sind für die Berliner Bildungsverwaltung kein Vorbild. Ein generelles Handyverbot an Schulen ist in der Hauptstadt nicht geplant.

Berlin bleibt bei seiner kritischen Haltung gegenüber einem pauschalen Handyverbot an Schulen. Es gelte das Prinzip der Eigenverantwortung, sagte die Sprecherin der Bildungsverwaltung, Susanne Gonswa, auf dpa-Anfrage. „Jede Schule kann im Rahmen ihrer Schul- und Hausordnung eigenständig regeln, ob und in welchem Umfang Handys mitgeführt oder genutzt werden dürfen.“

Ein landesweites Verbot gebe es bisher nicht und sei auch nicht geplant. Über die jeweilige Regelung entscheide die Schulkonferenz, der neben der Schulleitung auch Vertreterinnen und Vertreter des pädagogischen Personals, der Eltern und der Schülerschaft angehörten.

In Bremen beginnt das Schuljahr mit strengeren Regeln für die Handynutzung: An Grundschulen und weiterführenden Schulen bis zur 10. Klasse müssen sie auf dem Schulgelände ausgeschaltet bleiben. Schülerinnen und Schüler dürfen ihre Smartphones während des gesamten Schultags nicht benutzen. 

Brandenburg will Handynutzung stark begrenzen

In Berlins Nachbarland Brandenburg hatte die Landesregierung in Potsdam Ende Mai angekündigt, Handys aus dem Unterricht an Grundschulen zu verbannen. Mit Beginn des kommenden Schuljahrs müssen sie „während des Unterrichts ausgeschaltet und in Schultaschen, Schränken oder Schließfächern verstaut werden“, so das Bildungsministerium mit. Ähnliche Ansätze verfolgen auch andere Bundesländer. 

Auch in Berlin ist die Diskussion über das Thema nicht neu. Erst im Januar hatten drei Familien- und Gesundheitsstadträte aus den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg einen offenen Brief an Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) und an Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) geschrieben.

Sie sprachen sich für ein umfassendes Handyverbot an allen allgemeinbildenden Schulen aus. Der Landesschülerausschuss in Berlin wandte sich damals klar gegen ein generelles Handyverbot.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Handball: ThSV Eisenach leiht Max Beneke von Füchsen Berlin

    Hinter Superstar Gidsel hat der Rückraumspieler in Berlin nur wenig Einsatzzeiten. Die soll er nun in Thüringen bekommen.

    • August 15, 2025
    Gefährlicher Fluss: Schwimmer im Rhein vermisst – Feuerwehr sucht vergeblich

    Eben war er noch da – und jetzt? Mit einem großen Aufgebot hat die Feuerwehr einen Schwimmer im Rhein gesucht – erfolglos.

    Du hast verpasst

    Gefährlicher Fluss: Schwimmer im Rhein vermisst – Feuerwehr sucht vergeblich

    • August 15, 2025
    Gefährlicher Fluss: Schwimmer im Rhein vermisst – Feuerwehr sucht vergeblich

    Handball: ThSV Eisenach leiht Max Beneke von Füchsen Berlin

    • August 15, 2025
    Handball: ThSV Eisenach leiht Max Beneke von Füchsen Berlin

    Italiens schönste Badeorte: An diesen Stränden fühlen Sie sich wie in der Karibik

    • August 15, 2025
    Italiens schönste Badeorte: An diesen Stränden fühlen Sie sich wie in der Karibik

    Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien

    • August 15, 2025
    Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien

    Tödlicher Badeunfall: Achtjährige nach Badeunfall in Schweinfurt gestorben

    • August 15, 2025
    Tödlicher Badeunfall: Achtjährige nach Badeunfall in Schweinfurt gestorben

    Sebastian Vettel: Vettel als Umweltschützer: „Das große Thema unserer Zeit“

    • August 15, 2025
    Sebastian Vettel: Vettel als Umweltschützer: „Das große Thema unserer Zeit“