Erste Reaktionen: „Kein guter Tag für die westliche Welt“

  • August 16, 2025

Rund zweieinhalb Stunden sprechen Donald Trump und Wladimir Putin miteinander – und lassen danach eine ratlose Weltpresse zurück. Auch andere Beobachter haben viele Fragen.

Es gebe eine „Vereinbarung“, sagte Russlands Machthaber Wladimir Putin nach seinem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump. „Wir haben wirklich große Fortschritte gemacht“, sekundierte der. Nur, was die beiden besprochen oder gar vereinbart haben, blieb nach dem Treffen in Alaska vollkommen offen. Die Pressestatements der Präsidenten waren nach wenigen Minuten vorbei, Fragen waren keine zugelassen (alle aktuellen Entwicklungen rund um den Gipfel in Alaska lesen Sie im stern-Newsblog).

Reaktion auf Trump-Putin-Gipfel in Alaska

Und so rätselten anschließend nicht nur die Journalisten auf der Militärbasis in Alaska, was nun die konkreten Ergebnisse dieses Tages sind. Wenn überhaupt, dürften sie nur wirtschaftlicher Natur sein, denn eines sagte Trump auch: In einem wichtigen Bereich seien keine wesentlichen Fortschritte erzielt worden. Heißt: Frieden in der Ukraine wird es vorerst nicht geben, Russland wird seinen Angriffskrieg nicht einstellen. Erste Reaktionen aus der deutschen Politik und von Experten:

Die Bundesregierung reagiert abwartend nach dem Ende des Treffens von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska. Kanzler Friedrich Merz werde laufend über die Vorgänge in Anchorage informiert, hieß es aus deutschen Regierungskreisen in Berlin. Sein Team stehe in engem Kontakt mit den Verbündeten. Trump habe zugesagt, die europäischen Partner zügig zu informieren. Zunächst gab es keine Angaben darüber, wann diese Information stattfinden sollte.

Serap Güler, CDU-Staatsministerin im Auswärtigen Amt, resümierte, es sei „kein guter Tag für die westliche Welt“, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München schrieb bei X, es sei unklar, in welchen Punkten Putin und Trump übereinstimmen. Politikwissenschaftler Peter R. Neumann vom King’s College in London sah außer „warmen Worten“ nicht viel. „Es lief offenbar nicht gut“, bewertete er bei X das Gipfeltreffen. „Kein Deal. Kein Waffenstillstand.“

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Polizei ermittelt: 68-Jähriger nach Autounfall schwer verletzt – Fahrer flieht

    Ein Mann ist mit seinem Rad unterwegs, als er von einem Auto erfasst wird. Der Radfahrer stürzt auf die Straße. Doch der Autofahrer fährt einfach weiter.

    • August 16, 2025
    Wetter: Leichte Abkühlung nach heißen Tagen im Norden

    Nach den hochsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage können sich Schleswig-Holsteiner und Hamburger auf eine leichte Abkühlung freuen. Meteorologen warnen jedoch vor Windböen an der Küste.

    Du hast verpasst

    Wetter: Leichte Abkühlung nach heißen Tagen im Norden

    • August 16, 2025
    Wetter: Leichte Abkühlung nach heißen Tagen im Norden

    Polizei ermittelt: 68-Jähriger nach Autounfall schwer verletzt – Fahrer flieht

    • August 16, 2025
    Polizei ermittelt: 68-Jähriger nach Autounfall schwer verletzt – Fahrer flieht

    DFB-Pokal: Bericht: Keeper Rönnow hat Krankenhaus verlassen

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Bericht: Keeper Rönnow hat Krankenhaus verlassen

    DFB-Pokal: HSV verhindert gerade noch Pokal-Aus in Pirmasens

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: HSV verhindert gerade noch Pokal-Aus in Pirmasens

    Film: Filmfest Locarno: Deutsche mehrfach ausgezeichnet

    • August 16, 2025
    Film: Filmfest Locarno: Deutsche mehrfach ausgezeichnet

    Sarah Jessica Parker resümiert: Basketballer und Polizisten liebten „Carrie“

    • August 16, 2025
    Sarah Jessica Parker resümiert: Basketballer und Polizisten liebten „Carrie“