Deutschlandticket: Einnahmen aus Deutschlandticket sollen neu verteilt werden

  • August 16, 2025

Mehr als 100 Millionen Euro haben Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr für Deutschlandtickets ausgegeben. Nur ein Teil davon fließt nach MV.

Im vergangenen Jahr sind in Mecklenburg-Vorpommern fast 2,4 Millionen Deutschland-Tickets für knapp 113 Millionen Euro verkauft worden. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Wolfgang Waldmüller hervor. Waldmüllers Ansicht nach fließt zu wenig davon ins Land. „Die Sorgen der Branche über wirtschaftliche Nachteile sind begründet, da große überregionale Anbieter beim Vertrieb des Deutschlandtickets strukturell bevorteilt werden“, sagte er.

Wer verkauft, behält das Geld

Nach Angaben der Landesregierung galt für die Jahre 2023 und 2024, dass jedes Unternehmen, das Deutschlandtickets verkauft, die Einnahmen daraus behalten darf. Das ist oft die Deutsche Bahn mit ihrer großen Marketingmacht. Die örtlichen Verkehrsbetriebe sind es seltener. 

So berichtet der Landrat von Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), dass von den 12.000 Abonnenten des Deutschlandtickets mit Wohnort im Landkreis nur 1.800 ihr Ticket bei der Verkehrsgesellschaft des Kreises kaufen.

„Die Verkaufserlöse für das Deutschlandticket wurden bis heute nicht entsprechend der örtlichen Inanspruchnahme durch die Kunden aufgeteilt“, kritisiert er. Laut Regierung in Schwerin gleicht das Land allerdings Ausfälle der Verkehrsbetriebe infolge des Deutschlandtickets in MV aus.

Neuaufteilung ab Oktober geplant

Eine Neuaufteilung der Einnahmen ist von Oktober an vorgesehen, teilt die Landesregierung weiter mit. Dann sollen die Einnahmen unter Berücksichtigung der Postleitzahlen der Käufer verteilt werden. Auch Aspekte wie der Tourismus sollen einfließen. Das sei für die heimischen Verkehrsbetriebe ein Schritt in die richtige Richtung, hieß es aus dem Haus von Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos).

Vielleicht wird die neue Verteilung sogar rückwirkend für das ganze Jahr 2025 vorgenommen. Das jedenfalls hat die Verkehrsministerkonferenz einstimmig im Februar gefordert, wie es vom Schweriner Ministerium hieß. Dazu liefen derzeit Beratungen zwischen den Beteiligten bundesweit. Die Entscheidung stehe noch aus.

CDU-Politiker Waldmüller fordert von der rot-roten Landesregierung, klare Kante im Interesse der Unternehmen im Land zu zeigen, auch mit Blick auf eine rückwirkende Anpassung. „Wir erwarten, dass die Landesregierung in den Verhandlungen aktiv für eine Lösung kämpft, die das tatsächliche Verkaufsaufkommen und die Leistung unserer Unternehmen vor Ort angemessen berücksichtigt und nicht nur den bundesweiten Minimalkonsens verwaltet.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 17, 2025
    Nach Brandbrief: Laute Demo gegen rechtsextremen „Dritten Weg“ in Spremberg

    Während rund 50 Anhänger einer rechtsextremen Kleinstpartei in Spremberg aufmarschierten, stellten sich fast doppelt so viele Menschen mit bunten Plakaten dagegen. Hintergrund ist ein Brief.

    • August 17, 2025
    Hoher Schaden: Auto kracht in mehrere Fahrzeuge auf Autohausgelände

    Ein 21-Jähriger schleudert mit seinem Auto in Bayreuth in das Gelände eines Autohauses. Er demoliert mehrere Fahrzeuge – der Sachschaden ist enorm.

    Du hast verpasst

    Hoher Schaden: Auto kracht in mehrere Fahrzeuge auf Autohausgelände

    • August 17, 2025
    Hoher Schaden: Auto kracht in mehrere Fahrzeuge auf Autohausgelände

    Nach Brandbrief: Laute Demo gegen rechtsextremen „Dritten Weg“ in Spremberg

    • August 17, 2025
    Nach Brandbrief: Laute Demo gegen rechtsextremen „Dritten Weg“ in Spremberg

    Polizeieinsatz: Streit eskaliert – mindestens ein Schwerverletzter

    • August 17, 2025
    Polizeieinsatz: Streit eskaliert – mindestens ein Schwerverletzter

    Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

    • August 17, 2025
    Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

    Notfälle: Gas tritt in Berliner Supermarkt aus

    • August 17, 2025
    Notfälle: Gas tritt in Berliner Supermarkt aus

    Biker-Angriff: Autofahrer in Chemnitz laut Polizei angegriffen und verletzt

    • August 17, 2025
    Biker-Angriff: Autofahrer in Chemnitz laut Polizei angegriffen und verletzt