Reformvorschlag: Schenk: Pflege-Eigenanteil auf festen Betrag begrenzen

  • August 16, 2025

Kann ich mir im Alter die Pflege noch leisten? Diese Frage treibt viele Menschen um. Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk hat einen Vorschlag.

Angesichts massiv gestiegener Eigenanteile für Pflegeleistungen tritt Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) für einen Systemwechsel in der Pflegeversicherung ein. Pflegebedürftige sollten künftig nur noch einen konstanten Eigenanteil zahlen, während darüber hinaus gehende Kosten von der Pflegekasse übernommen würden, sagte Schenk der Deutschen Presse-Agentur. „Das wäre dann das Prinzip wie bei der Autoversicherung“, erläuterte Schenk. Thüringen werde sich in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform für eine solche Deckelung der Eigenanteile einsetzen.

Bisher funktioniert die Pflegefinanzierung genau umgekehrt: Die Pflegekassen übernehmen nur einen Teil der Kosten, darüber hinaus gehende Leistungen müssen die Versicherten aus eigener Tasche bezahlen, Kostensteigerungen eingeschlossen. In Pflegeheimen etwa sind die von den Bewohnern zu zahlenden Eigenanteile in Thüringen zuletzt auf durchschnittlich 2.900 Euro gestiegen, wie der Verband der Ersatzkassen errechnet hatte. Ein Problem ist dies vor allem für Pflegebedürftige mit geringen Renten – erst recht dann, wenn sie über keine nennenswerten Ersparnisse verfügen oder keine Altersvorsorge aufbauen konnten. Dies sei vor allem in Ostdeutschland oft der Fall, so Schenk. 

Pflegebedürftige und Kommunen würden entlastet

Für diese Pflegebedürftigen muss in der Regel die Sozialhilfe einspringen. Ein Systemwechsel hin zu gedeckelten Eigenanteilen bringe den Versicherten mehr Planbarkeit, sagte Schenk. Aber auch für die Kommunen könnte er Erleichterung bedeuten, ihre Haushalte seien durch die stark gestiegenen Sozialhilfeausgaben für Pflegebedürftige stark belastet. „Es werden ja jetzt schon massiv öffentliche Gelder für steigende Pflegeausgaben eingesetzt.“ Auch die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hatte kürzlich für eine Systemumkehr plädiert.

In Thüringen sind nach der aktuell verfügbaren Statistik mindestens 193.000 Menschen pflegebedürftig (Stand Ende 2023). 105.000 Pflegebedürftige werden ausschließlich von Angehörigen betreut, mehr als 42.000 von ambulanten Pflegediensten, rund 24.000 leben in Heimen. Schenk zufolge ist seit einiger Zeit zu beobachten, dass Pflegebedürftige später als früher von der Betreuung in der Familie ins Pflegeheim wechseln. Dies hänge nicht zuletzt mit den hohen Heimkosten zusammen. Laut Statistik ist die Zahl der Pflegebedürftigen in Heimen in Thüringen zwischen 2017 und 2023 um etwa 1.000 zurückgegangen – bei einer steigenden Zahl der Einrichtungen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 16, 2025
    Unterfranken: 41-Jähriger stirbt nach Badeunfall

    Ein Mann geht einige Meter vom Ufer entfernt in einem Badesee unter – mit schlimmen Folgen.

    • August 16, 2025
    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Wochenende

    Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick. 

    Du hast verpasst

    Unterfranken: 41-Jähriger stirbt nach Badeunfall

    • August 16, 2025
    Unterfranken: 41-Jähriger stirbt nach Badeunfall

    Unfall auf dem Wasserweg: Schiff stößt in Oldenburg gegen Eisenbahnbrücke

    • August 16, 2025
    Unfall auf dem Wasserweg: Schiff stößt in Oldenburg gegen Eisenbahnbrücke

    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Wochenende

    • August 16, 2025
    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Wochenende

    DFB-Pokal: Paulis Glück: Sieg im Elfmeterschießen gegen Norderstedt

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Paulis Glück: Sieg im Elfmeterschießen gegen Norderstedt

    Wahrzeichen in Berlin: Schmiererei am Brandenburger Tor: Ein Wort gibt Rätsel auf

    • August 16, 2025
    Wahrzeichen in Berlin: Schmiererei am Brandenburger Tor: Ein Wort gibt Rätsel auf

    DFB-Pokal: Union-Keeper hat Krankenhaus verlassen

    • August 16, 2025
    DFB-Pokal: Union-Keeper hat Krankenhaus verlassen