Aufzeichnungsgeräte: Einsatz von Bodycams bei der Polizei nimmt zu

  • August 17, 2025

Die Aufnahmen von Bodycams sollen der Polizei als Beweismittel dienen, aber auch das Verhalten der Beamten selbst dokumentieren. In Sachsen werden die Kameras immer häufiger verwendet.

Die sächsische Polizei setzt zunehmend auf den Einsatz von Bodycams. Wie eine Anfrage der Linken im Landtag ergab, wurden die Aufzeichnungsgeräte im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 742 Mal aktiviert – fast genauso oft wie im gesamten Vorjahr (760). Damit setze sich ein langanhaltender Trend fort, erklärte Linke-Innenpolitiker Rico Gebhardt. 

Pro Einsatz wurde im Schnitt gut sieben Minuten gefilmt

Nach Angaben des Innenministeriums in Dresden entstand in den ersten sechs Monaten dieses Jahres via Bodycam Videomaterial im Umfang von rund 91 Stunden. Pro Einsatz waren das gut sieben Minuten und damit etwas weniger als im Durchschnitt des Vorjahres. 

Während es 2024 meist darum ging, gezielt Aufnahmen für Beweiszwecke zu fertigen und dauerhaft zu speichern, steht inzwischen mehr das sogenannte „Pre-Recording“ im Vordergrund, sagte Gebhardt. Dabei wird die Bodycam zwar angeschaltet, die Aufnahmen verschwinden aber nach einer Minute wieder aus dem Zwischenspeicher, falls sie nicht weiter benötigt werden.

Gebhardt sieht das im Zusammenhang mit Auswirkungen einer Gesetzesänderung, nach der Bodycams schon bei der Androhung von Zwangsmaßnahmen aktiviert werden müssen. Damit sollen konflikthafte Einsätze besser dokumentiert werden, auch in Bezug auf das korrekte Handeln der Polizei

Haben Bodycams eine „deeskalierende Wirkung“?

„Doch ob diese Pflicht immer umgesetzt wird, ist nach wie vor unklar – für eine Einschätzung fehlt eine „statistische Grundlage““, wie es heißt. „Damit ist ein Hauptargument für den Bodycam-Einsatz, eine angeblich deeskalierende Wirkung, nicht genau zu überprüfen“, sagte der Linke-Politiker. „Das wäre allerdings wünschenswert, weil zu erwarten ist, dass der Bodycam-Einsatz künftig weiter steigt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Gesundheit: Land plant Rettungsdienstreform

    Bei einem medizinischen Notfall soll so schnell wie möglich geholfen werden. In Sachsen-Anhalt will die Landesregierung das Rettungsdienstgesetz ändern. Was genau ist geplant?

    • August 18, 2025
    Streaming: Streaming-Tipps der Woche

    Was sich derzeit zu streamen lohnt, etwa die Serie „Outlander: Blood Of My Blood“ auf MagentaTV.

    Du hast verpasst

    Gesundheit: Land plant Rettungsdienstreform

    • August 18, 2025
    Gesundheit: Land plant Rettungsdienstreform

    Oldenburger Land: Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf Bundesstraße

    • August 18, 2025
    Oldenburger Land: Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf Bundesstraße

    Krankheiten: Covid-Infektion könnte Blutgefäße schneller altern lassen

    • August 18, 2025
    Krankheiten: Covid-Infektion könnte Blutgefäße schneller altern lassen

    Streaming: Streaming-Tipps der Woche

    • August 18, 2025
    Streaming: Streaming-Tipps der Woche

    Langzeitserie mit Bildern: Fotos zeigen, wie der Klimawandel Deutschland verändert

    • August 18, 2025
    Langzeitserie mit Bildern: Fotos zeigen, wie der Klimawandel Deutschland verändert

    Sommerserie Urlaubsmacher: Hamburg Dungeon sucht Gruselakteure für Halloween

    • August 18, 2025
    Sommerserie Urlaubsmacher: Hamburg Dungeon sucht Gruselakteure für Halloween