Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren

  • August 17, 2025

Nach wie vor gibt es in Deutschlands Großstädten kaum Sonderspuren für Busse. Das geht aus einer Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag berichtete. Demnach haben nur fünf von 40 deutschen Großstädten auf mehr als einem Prozent ihres Straßennetzes Sonderfahrstreifen für Busse eingerichtet, obwohl diese nach der neuen Straßenverkehrsordnung einfach einzurichten sind.

Berlin liegt mit 121 Kilometern Busspuren und einem Anteil von 2,3 Prozent am gesamten Straßennetz an der Spitze. Es folgen Aachen und Mainz mit jeweils 1,4 Prozent und dicht dahinter München und Hamburg. Alle anderen Städte liegen den Angaben zufolge deutlich unter einem Prozent. Halle (Saale), Krefeld, Magdeburg und Oberhausen verfügen demnach bislang über keinen einzigen Bussonderfahrstreifen.

„Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat der Mobilitätswende – dennoch haben Busse nur im Ausnahmefall freie Fahrt auf gesonderten Spuren“, kritisierte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch gegenüber dem RND. Die Folge seien Staus, verspätete Busse, schlechtere Luft und unnötig hoher CO₂-Ausstoß. „Pop-up Busspuren wirken sofort und kosten wenig“, betonte Resch.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Für ihren Auftritt beim CDU-Sommerfest in Koblenz erfährt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner Kritik. Auslöser der Debatten: der Gastgeber der Veranstaltung.

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge „Tuto“ Quiroga in die Stichwahl. Senator Paz landete laut Prognosen im ersten Wahlgang am Sonntag überraschend mit rund 31 Prozent auf dem ersten Platz. Hinter ihm landete mit rund 27 Prozent Ex-Präsident Quiroga. Weil kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, findet am 19. Oktober eine zweite Runde statt.

    Du hast verpasst

    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    • August 18, 2025
    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    • August 18, 2025
    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    • August 17, 2025
    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?

    • August 17, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?