Bauernkriegsjubiläum: 27.000 Menschen bei Landesausstellung in Bad Frankenhausen

  • August 17, 2025

Die Thüringer Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg besteht aus zwei Teilen. Jener im Panorama Museum Bad Frankenhausen ist abgeschlossen, der in Mühlhausen läuft bis Mitte Oktober.

Etwa 27.000 Menschen haben die Thüringer Landesausstellung zum Bauernkrieg vor 500 Jahren im Panorama Museum Bad Frankenhausen gesehen. Das Bauernkriegsthema habe dem Museum bereits jetzt etwa 1.000 Gäste mehr beschert als 2017, dem Jahr des Reformationsjubiläums, sagte Museumsdirektor Gerd Lindner der Deutschen Presse-Agentur. „Das hätte ich nicht erwartet.“ Zum Abschluss der Sonderschau am Sonntag war das Museum, dessen Hauptausstellungsstück das berühmte Rundbild des Leipziger Malers Werner Tübke (1929-2004) ist, nochmals rege besucht.

Die Thüringer Landesausstellung zum Bauernkrieg ist auf zwei Städte verteilt. Die Mühlhäuser Museen beleuchten die politischen Ereignisse um 1524/25 umfassend und richten den Blick auch auf andere Regionen in Deutschland, die ebenfalls Zentren der Aufstände waren. Dieser Teil der Landesausstellung ist noch bis zum 19. Oktober zu sehen.

Das Panorama Museum übernahm den künstlerischen Part und stellte Tübkes monumentalem Gemälde die historischen Vorbilder zur Seite. Täglich seien im Schnitt rund 200 Interessierte gekommen, sagte Lindner. Neben Thüringen und Sachsen-Anhalt habe die Ausstellung vor allem in Hessen, Niedersachsen und dem fränkischen Raum Interesse geweckt. Seit Jahresbeginn hat das Museum bislang knapp 40.000 Besucher angelockt.

Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkrieg

Das Museum steht auf dem historischen Schlachtberg, wo das Bauernheer im Mai 1525 von den Truppen der Fürsten vernichtend geschlagen wurde. Tausende Bauern verloren ihr Leben. Der Bauernführer Thomas Müntzer wurde in Mühlhausen hingerichtet. Das heutige Thüringen und Sachsen-Anhalt gehörten vor 500 Jahren zu den Zentren der Erhebungen, in denen die Bauern unter dem Einfluss der Reformation gegen Leibeigenschaft, hohe Pachtabgaben und für mehr religiöse Freiheit rebellierten. Beide Bundesländer widmen den historischen Ereignissen eine Vielzahl von Veranstaltungen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an – Preise steigen um 3,8 Prozent

    Die Inflation in Großbritannien hat im Juli weiter angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent, wie das Nationale Statistikbüro ONS am Mittwoch mitteilte. Im Juni hatte die Preissteigerung 3,6 Prozent betragen. Der Druck auf die Regierung in London nimmt damit weiter zu.

    • August 20, 2025
    Wetter: Nach der Hitze kommt die Abkühlung: Live-Karten zeigen wo die Temperaturen fallen

    Zuletzt stiegen die Temperaturen auf bis zu 37 Grad, nun fallen sie wieder. Wo in Deutschland ist heute mit Regen zu rechnen? Das zeigen unsere Live-Karten.

    Du hast verpasst

    Wetter: Nach der Hitze kommt die Abkühlung: Live-Karten zeigen wo die Temperaturen fallen

    • August 20, 2025
    Wetter: Nach der Hitze kommt die Abkühlung: Live-Karten zeigen wo die Temperaturen fallen

    Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an – Preise steigen um 3,8 Prozent

    • August 20, 2025
    Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an – Preise steigen um 3,8 Prozent

    Kultureinrichtungen in den USA: „Woke“-Kultur im Visier: Trump erhöht Druck auf Museen

    • August 20, 2025
    Kultureinrichtungen in den USA: „Woke“-Kultur im Visier: Trump erhöht Druck auf Museen

    Transfer in der Bundesliga: Von Bremen nach Frankfurt: Zetterer als Trapp-Ersatz fix

    • August 20, 2025
    Transfer in der Bundesliga: Von Bremen nach Frankfurt: Zetterer als Trapp-Ersatz fix

    Fußball-Bundesliga: Augsburg-Coach Wagner: „Ich war Assi und bin Assi irgendwie“

    • August 20, 2025
    Fußball-Bundesliga: Augsburg-Coach Wagner: „Ich war Assi und bin Assi irgendwie“

    „KPop Demon Hunters“: „Golden“ aus Netflix-Film ist der Sommerhit 2025

    • August 20, 2025
    „KPop Demon Hunters“: „Golden“ aus Netflix-Film ist der Sommerhit 2025