Haushalt: Finanzminister Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

  • August 17, 2025

Steuererhöhungen sind für CSU-Chef Söder ein No-go-Thema – für den sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil nicht. Er hält sich angesichts eines Milliardenlochs im Etat alle Optionen offen.

Zum Beseitigen der Milliardenlücken in den kommenden Haushalten schließt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil höhere Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende nicht aus – auch wenn der Koalitionspartner CSU das strikt ablehnt. „Da wird keine Option vom Tisch genommen“, sagte der SPD-Vorsitzende im „ZDF Berlin direkt Sommerinterview“. Gerade Menschen mit hohen Einkommen und hohen Vermögen müssten sich fragen: „Welchen Teil tragen wir dazu bei, dass dieses Land gerechter wird?“

Nötig sei ein Gesamtpaket, um eine Lücke von 30 Milliarden Euro im Haushalt 2027 zu füllen. Die SPD sei immer der Meinung gewesen, dass Menschen, die superhohe Vermögen und hohe Einkommen hätten, einen Teil dazu beitragen müssten, dass die Gesellschaft gerechter werde, sagte Klingbeil. „Diese Grundüberzeugung gebe ich ja nicht auf mit Eintritt in eine Koalition. Und deswegen werden wir in der Koalition über alle Fragen reden: Wo können wir Subventionen abbauen? Wo können wir diese sozialen Sicherungssysteme reformieren? Wo kann in den Ministerien eingespart werden?“

Verweis auf Verantwortung der CSU 

Zur Ansage von CSU-Chef Markus Söder, dass es höhere Steuern nicht geben werde, sagte der Finanzminister: „Auch Herr Söder hat ja nun mit einigen Vorhaben, die ihm wichtig sind, dazu beigetragen, dass eine Lücke im Haushalt größer wird.“ Jetzt gehe es darum, sich kollegial an einen Tisch zu setzen und die jeweiligen Vorschläge abzugleichen, um diese Lücke zu verkleinern. 

Söder hatte in der Koalition durchgesetzt, dass die Mütterrente nochmals ausgebaut, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder gesenkt und zur Subventionierung von Agrardiesel zurückgekehrt wird. Allein diese drei Vorhaben verursachen jeweils Mehrausgaben oder Steuerausfälle von mehreren Milliarden Euro.

Spitze gegen Wirtschaftsministerin Reiche 

Klingbeil leistete sich auch eine Spitze an die Adresse seiner Kabinettskollegin Katherina Reiche (CDU). Die Bundeswirtschaftsministerin hatte jüngst mit Blick auf die Probleme bei der Finanzierung der Rente verlangt, die Deutschen müssten mehr und länger arbeiten. 

Dazu sagte der SPD-Chef: „Meistens erlebe ich, dass Menschen mit sehr hohen Einkommen, mit sehr hohen Vermögen einen kräftigen Appell an das ganze Land richten, dass doch jetzt alle mal mehr arbeiten und länger arbeiten sollen. Aber ich finde, das wird einer Rentendebatte, wie wir sie in Deutschland eigentlich führen müssten, nicht gerecht.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Am Samstag kam ein 16-jähriger Autofahrer bei Köln von der Straße ab und prallte gegen einen Baum – alle vier Mitfahrer kamen ums Leben. Möglicherweise hatte der Jugendliche vorher noch überholt.

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Ein 61-jähriger Bergsteiger ist an der Zugspitze rund 400 Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann sei am Dienstagmittag in „extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände“ gestürzt und in einer steilen Felsrinne liegen geblieben, teilte die Polizei im oberbayerischen Rosenheim am Mittwoch mit. Die Gruppe des Verunglückten wollte demnach den sogenannten Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze besteigen. 

    Du hast verpasst

    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    • August 20, 2025
    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    • August 20, 2025
    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    • August 20, 2025
    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz

    • August 20, 2025
    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz