Gegenwartskunst: Festival lockt 56.000 Besucher auf altes Kraftwerksgelände

  • August 17, 2025

Im Kulturhauptstadtjahr hat das Kunstfestival „Begehungen“ in Chemnitz eine Rekord-Besucherzahl verbucht. Der Austragungsort hatte es in sich.

Rund 56.000 Besucher hat das Chemnitzer Kunstfestival „Begehungen“ angelockt – so viele wie noch nie. „Wir sind überwältigt von diesem enormen Zuspruch“, sagte Festivalleiter Lars Neuenfeld zum Abschluss der 22. Ausgabe. Als Kulturhauptstadt Europas ziehe Chemnitz dieses Jahr viele Gäste aus dem In- und Ausland an. Das sei deutlich zu spüren gewesen. 

Die „Begehungen“ verwandeln seit 2003 alljährlich leerstehende Immobilien in temporäre Galerien für zeitgenössische Kunst – so etwa ein ehemaliges Gefängnis, ein brachliegendes Schwimmbad oder einen alten Bahnhof. Dieses Jahr war das Areal eines stillgelegten Braunkohlekraftwerks Austragungsort. 

Arbeiten von mehr als 30 Künstlern 

Unter dem Titel „Everything is Interaction“ (Alles ist Wechselwirkung) waren Installationen, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen von mehr als 30 Künstlern und Künstler-Gruppen zu sehen. Vertreten waren unter anderem Hito Steyerl, Rikuo Ueda, Tina Bara und Olaf Nicolai.

Die positiven Rückmeldungen bestärkten das Team, schon bald in die Vorbereitungen für das Festival im kommenden Jahr zu gehen, erklärte Neuenfeld. Der genaue Ort für die dann 23. Ausgabe stehe noch nicht fest.

Kunstfestival „Begehungen“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Für ihren Auftritt beim CDU-Sommerfest in Koblenz erfährt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner Kritik. Auslöser der Debatten: der Gastgeber der Veranstaltung.

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge „Tuto“ Quiroga in die Stichwahl. Senator Paz landete laut Prognosen im ersten Wahlgang am Sonntag überraschend mit rund 31 Prozent auf dem ersten Platz. Hinter ihm landete mit rund 27 Prozent Ex-Präsident Quiroga. Weil kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, findet am 19. Oktober eine zweite Runde statt.

    Du hast verpasst

    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    • August 18, 2025
    Bundestagspräsidentin: „Tor nach rechts weit offen“: Kritik an Klöckners Auftritt in Koblenz

    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    • August 18, 2025
    Suchaktion: Surver vermisst – Großeinsatz am Chiemsee

    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    • August 18, 2025
    Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl

    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    • August 18, 2025
    Extremismus: Zahl islamfeindlicher Straftaten deutlich gestiegen

    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    • August 17, 2025
    Verkehrsunfälle: Auto prallt gegen geparkten Wagen – zwei Schwerverletzte

    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?

    • August 17, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 18. August?