Fußball-Torhüter: Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft

  • August 17, 2025

Wer hütet nach der ter-Stegen-Verletzung das deutsche Tor? Lothar Matthäus würde Manuel Neuer zurückholen. Auch mit Bernd Leno sollte der Bundestrainer sprechen.

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus würde Manuel Neuer zurück in die Fußball-Nationalmannschaft holen. „Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Club-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter. Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht“, sagte Matthäus im „Kicker“-Interview. Die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko findet im nächsten Sommer statt. 

Barcelona-Keeper Marc-André ter Stegen, nach dem Rücktritt von Neuer als neue Nummer eins in der DFB-Elf vorgesehen, ist erneut verletzt. Er fällt nach einer Rückenoperation monatelang aus. Damit verpasst der 33-Jährige die anstehenden WM-Qualifikationsspiele im September. Beim FC Barcelona droht ihm nach Jahren als Stammtorhüter nur die Reservistenrolle. Ein Wechsel und die dringend benötigte Spielpraxis dürfte nun frühestens im Januar möglich sein. 

Matthäus-Rat an Nagelsmann: Um Leno bemühen

„Als Bundestrainer würde ich mich um Bernd Leno bemühen, falls Neuer und ter Stegen nicht wollen oder können. Er hat viel Erfahrung in der Premier League gesammelt, ist dort einer der Besten“, sagte Matthäus. 

Der 33 Jahre alte Leno spielt momentan beim FC Fulham, hatte mit seiner Nationalmannschafts-Absage im vergangenen Jahr allerdings für Diskussionen gesorgt. Nagelsmann hatte ihm seinerzeit einen Kaderplatz angeboten, ohne einen Einsatz in Aussicht zu stellen. Der Bundestrainer setzte stattdessen auf den Hoffenheimer Oliver Baumann und den Stuttgarter Alexander Nübel als Ter-Stegen-Ersatz.

Neuer wieder überragend

Der bald 40 Jahre alte Neuer hatte indes beim Supercup-Sieg der Bayern gegen den VfB Stuttgart seine ganze Klasse gezeigt. Matthäus glaubt, dass Neuer seinen Vertrag bei den Bayern noch einmal verlängern könnte. „Wenn er verletzungsfrei bleibt, warum nicht? Seine Reaktionen stimmen noch, Stellungsspiel und die Paraden auch, Persönlichkeit hat er ohnehin. Ich würde nicht darauf wetten, dass es seine letzte Saison ist.“ 

Im Februar, kurz vor seinem 39. Geburtstag, hatte Neuer bei den Bayern bis 2026 verlängert. Der ehemalige Welttorhüter stand 124 Mal im DFB-Tor und gewann 2014 den WM-Titel.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 18, 2025
    Kampf gegen rechts: „Laut gegen Nazis“ sichert sich Rechte an Nazishop-Namen

    Wer in dem Onlineshop „Druck18“ Artikel kauft, ist meist auf der Suche nach rassistischen und antisemitischen Dingen. Nun aber hat sich der Verein „Laut gegen Nazis“ die Markenrechte gesichert.

    • August 18, 2025
    Wohnen in Thüringen: Barrierearm wohnen bis ins Alter – Programm gefordert

    Viele Menschen möchten ihre Wohnung nicht aufgeben, wenn sie älter werden. Das setzt voraus, dass sie diese ohne große Einschränkungen nutzen können. Der Umbau ist teuer – das Land soll helfen.

    Du hast verpasst

    Wohnen in Thüringen: Barrierearm wohnen bis ins Alter – Programm gefordert

    • August 18, 2025
    Wohnen in Thüringen: Barrierearm wohnen bis ins Alter – Programm gefordert

    Kampf gegen rechts: „Laut gegen Nazis“ sichert sich Rechte an Nazishop-Namen

    • August 18, 2025
    Kampf gegen rechts: „Laut gegen Nazis“ sichert sich Rechte an Nazishop-Namen

    Hamburg und der Bund: Tschentscher: Hamburgs Einfluss im Bund ist nicht gesunken

    • August 18, 2025
    Hamburg und der Bund: Tschentscher: Hamburgs Einfluss im Bund ist nicht gesunken

    Arbeiten am Brandschutz: Freigabe Bahn-Strecke Richtung Offenbach

    • August 18, 2025
    Arbeiten am Brandschutz: Freigabe Bahn-Strecke Richtung Offenbach

    Mensch und Technik: Herbert Knaup: KI beschädigt die Kreativität

    • August 18, 2025
    Mensch und Technik: Herbert Knaup: KI beschädigt die Kreativität

    Kampfmittel-Belastung: Munitions-Räumung auf Ex-„Bombodrom“ dauert bis 2030

    • August 18, 2025
    Kampfmittel-Belastung: Munitions-Räumung auf Ex-„Bombodrom“ dauert bis 2030