Hamburg und der Bund: Tschentscher: Hamburgs Einfluss im Bund ist nicht gesunken

  • August 18, 2025

Olaf Scholz galt nach Helmut Schmidt als zweiter Hamburger Bundeskanzler von der SPD. In der neuen Bundesregierung ist nun auch die Hamburger CDU vertreten. Für den SPD-Bürgermeister kein Problem.

Bürgermeister Peter Tschentscher sieht den Einfluss Hamburgs im Bund nach dem Ausscheiden von Olaf Scholz und Wolfgang Schmidt (alle SPD) aus dem Kanzleramt nicht geschwächt. Dass die Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß als maritimer Koordinator und Christoph de Vries als Innenstaatssekretär in der neuen Bundesregierung sowie Franziska Hoppermann als CDU-Bundesschatzmeisterin nun wichtige Funktionen auf Bundesebene übernehmen, sei keine Schwächung der Hamburger SPD, sagte Tschentscher der Deutschen Presse-Agentur.

„Ich hoffe und erwarte sogar, dass sich die genannten Personen stärker als bisher für die Interessen ihrer Heimatstadt einsetzen.“

Tschentscher: Keine Vorteile für Hamburg unter Kanzler Scholz 

Obwohl sein Amtsvorgänger Scholz als Bundeskanzler noch ebenso gut in den Hamburger Themen gesteckt habe wie Kanzleramtschef Schmidt, hätten sie sich in der Ampelregierung „gegenüber den unterschiedlichen Länderinteressen neutral verhalten und Hamburg keine besonderen Vorteile eingeräumt“, sagte Tschentscher. 

„Unsere Kontakte zur Bundesebene und den Bundesministerien sind weiterhin vielfältig, auch wenn sich die Grundkonstellation mit der CDU-geführten Bundesregierung geändert hat.“

Tschentscher: Hamburgs Erfolge stärken politisches Gewicht

Die Stellung Hamburgs unter den Ländern und beim Bund beruhe viel mehr auf den Stärken der Hansestadt in Wirtschaft, Wissenschaft, Innovation und vielen anderen Bereichen, sagte der Bürgermeister. „Hamburg ist ein starkes und erfolgreiches Bundesland, das ist unser politisches Gewicht.“

Er verwies darauf, dass auch Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete in Berlin wichtige Aufgaben übernommen hätten. „Mit Aydan Özoguz und Falko Droßmann stellen wir zwei Mitglieder im Fraktionsvorstand, die als Ausschussvorsitzende beziehungsweise als verteidigungspolitischer Sprecher zentrale Positionen besetzen.“ 

Zudem sei Metin Hakverdi Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit. „Das passt zur Welthafenstadt Hamburg“, sagte der Bürgermeister.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Am Samstag kam ein 16-jähriger Autofahrer bei Köln von der Straße ab und prallte gegen einen Baum – alle vier Mitfahrer kamen ums Leben. Möglicherweise hatte der Jugendliche vorher noch überholt.

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Ein 61-jähriger Bergsteiger ist an der Zugspitze rund 400 Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann sei am Dienstagmittag in „extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände“ gestürzt und in einer steilen Felsrinne liegen geblieben, teilte die Polizei im oberbayerischen Rosenheim am Mittwoch mit. Die Gruppe des Verunglückten wollte demnach den sogenannten Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze besteigen. 

    Du hast verpasst

    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    • August 20, 2025
    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    • August 20, 2025
    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    • August 20, 2025
    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz

    • August 20, 2025
    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz